Innovative Abfragetechnik ermöglicht schnelleres Lernen

Innovative Abfragetechnik ermöglicht schnelleres Lernen

ID: 1182172

Der Vokabeltrainer Cramfire nutzt die Fähigkeiten des Kurzzeitgedächtnisses um Vokabeln schnell und effektiv zu lernen. Der Trick besteht in der?gehirngerechteren?Abfrage der Vokabeln.



Vokabeltrainer CramfireVokabeltrainer Cramfire

(firmenpresse) - Das beliebte Gedächtnisspiel "Ich packe meinen Koffer", bei dem die Mitspieler eine Gedächtniskette immer wieder aufsagen und um einen Begriff ergänzen müssen, zeigt die Funktionsweise unseres Gehirns ganz anschaulich. Die Begriffe, die am Anfang der Kette stehen und dadurch öfters wiederholt werden, können wir leichter behalten, als die Begriffe weiter hinten in der Kette. Bei den meisten Menschen wird es ab dem siebten Begriff deutlich schwieriger. Das liegt an der Tatsache, dass unser Kurzzeitgedächtnis nur ungefähr sieben Begriffe speichern kann. Erst durch die Wiederholung der Begriffe werden sie gelernt.

Genau hier setzt Cramfire an. Cramfire fragt immer sieben Vokabeln rotierend ab. Erst wenn eine Vokabel zweimal hintereinander gewusst wurde, wird diese Vokabel durch eine neue Vokabel ersetzt. Durch diese "gehringerechte" Abfragetechnik kann man auch größere Vokabelmengen in deutlich kürzerer Zeit lernen.

Aber nicht nur bei der Abfragetechnik macht Cramfire einiges anders, als andere Vokabeltrainer. Regelmäßiges Vokabellernen ist eine schöne Illusion. Der Schulalltag sieht für die meisten Schüler so aus, dass immer das Fach höchste Priorität hat, bei dem eine Klassenarbeit oder ein Test ansteht. Aber auch Freizeitaktivitäten, wie Musikunterricht, Vereine oder private Termine, machen ein wirklich regelmäßiges Lernen von Vokabeln schwer. Aber fast alle auf dem Markt befindlichen Vokabeltrainer gehen genau davon aus. Die Vokabeln werden in immer länger werdenden Abständen (Phasen) abgefragt. Lernt man mal eine längere Zeit nicht, dann laufen viele Vokabeln auf, die abgearbeitet werden müssen.

Cramfire verfolgt da einen anderen, einen pragmatischeren Weg. Auch beim ihm werden die Vokabeln in einzelnen Lektionen "Karteikästen" abgespeichert. Für jeden Karteikasten wird übersichtlich der Lernstand angezeigt, so dass der Schüler immer erkennt, wo noch was zu tun ist. Cramfire analysiert ständig, welche Vokabeln schwerer fallen und welche leichter und passt daraufhin die Abfragen dynamisch an.



Der integrierte Vokabeltest, der auch benotet wird, bietet die Möglichkeit das erlangte Wissen noch einmal zu überprüfen und die Prüfungssituation zu simulieren.

Gerade im Zeitalter der sozialen Netzwerke ist man es gewohnt Informationen teilen zu können. Mit Cramfire können die Schüler ihre Vokabeln untereinander teilen, so dass auch der Aufwand der Eingabe geteilt werden kann.

Cramfire ist eine reine Web-Anwendung und läuft mit allen gängigen Browsern. Es steht auch eine Smartphone-Version zur Verfügung, so dass leicht mobil gelernt werden kann.

Nach einer 14-tägigen kostenlosen Testphase kann die Nutzung kostenpflichtig verlängert werden. Der Preis von 14,90 EUR pro Jahr ist für den Leistungsumfang sicher sehr fair. Dabei ist es gerade für Schüler sehr angenehm, dass das Prepaid-Verfahren zum Einsatz kommt, man also kein Abo abschließen muss und es keine automatische Vertragsverlängerung gibt.

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit seinen Account zu verlängern, in dem man Freunde für Cramfire wirbt. Dafür steht jedem Nutzer ein spezieller Link zur Verfügung. Meldet sich ein neuer User über diesen Link an, so wird der eigene Account jeweils um einen Monat verlängert.

Autor : Stefan Pangritz
Kontakt: kontakt@cramfire.com
Website: www.cramfire.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmensitz: Auf dem Blocksberg 39, 53773 Hennef
Tel: 02242 / 905986
Gründungsjahr: 2007
Zahl der Mitarbeiter: 8 feste und 4 freie Mitarbeiter

Spezialisiert auf die Entwicklung von Web-Anwendungen



PresseKontakt / Agentur:

Cramfire
Stefan Pangritz
Auf dem Blocksberg 39
53773 Hennef
kontakt(at)cramfire.com
02242 905986
http://www.cramfire.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Änderung der Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Multiple Sklerose: Individuelle Krankheitsaktivität nun ausschlaggebend für die Behandlung Mit der neuen PictureChallenge-App bei spannenden Fotowettbewerben mitmachen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2015 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182172
Anzahl Zeichen: 3638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Pangritz
Stadt:

Hennef


Telefon: 02242 905986

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Abfragetechnik ermöglicht schnelleres Lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cramfire (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vokabeltrainer nutzt das Kurzzeitgedächtnis ...

Es gibt viele Vokabeltrainer auf dem Markt, fast alle bilden das Prinzip einer Lernkartei ab. Cramfire geht da einen etwas anderen Weg. Auch bei ihm gibt es Karteikästen und Karten, aber schon bei der Abfrage der Vokabeln unterscheidet er sich von a ...

Alle Meldungen von Cramfire


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z