Geräuchertes in Maßen genießen / Schwelendes Holz lässt auch in Delikatessen bedenkliche chemische Spuren zurück
ID: 1182361
eigentlich gesündere Methoden, Fleisch und Fisch haltbar zu machen,
als mit Rauch. Geräuchertes wird aber seit Jahrhunderten als
Delikatesse empfunden. Da verdrängt man, dass sich zahlreiche
polyzyklische aromatische Kohlenstoffe (PAK) im Räuchergut verfangen.
Besser ist es, Geräuchertes nur in Maßen zu genießen, rät der
Lebensmitteltoxikologe Professor Alfonso Lampen aus Berlin in der
"Apotheken Umschau". PAK, dazu gehört Benzpyren, gelten als
krebserregend. Besonders sparsam sollte man mit Schwarzgeräuchertem
sein, Kaltgeräuchertes dagegen ist unbedenklich und für
Heißgeräuchertes gelten Grenzwerte, die laut Lampen zuverlässig
eingehalten werden. Zurückhaltung ist auch empfohlen, weil
Geräuchertes immer auch kräftig gesalzen ist.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182361
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geräuchertes in Maßen genießen / Schwelendes Holz lässt auch in Delikatessen bedenkliche chemische Spuren zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).