Trend Micro: Kindersicherung im Internet - mehr Kommerz als Schutz?
Wie ZDNet jüngst in einem Artikel berichtete (vgl. http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_sicherheit_security_hersteller_von_kinderschutz_software_verkauft_belauschte_gespraeche_story-39001024-41502334-1.htm), verkauft das Unternehmen Echometrix die mit seiner Überwachungssoftware "Sentry Parental Control" gesammelten Daten teilweise an Dritte. Was ursprünglich dazu gedacht war, dass Eltern darüber wachen können, wie ihre Kinder den Computer verwenden und mit wem und wie sie interagieren, steht Abonnenten seit Juni dieses Jahres über den Service "Pulse" als Datenschatz zur Verfügung. Denn Echometrix verspricht nichts weniger als "eine Echtzeit-Plattform für digitale Inhalte, die enthüllen, was den Teenager-Markt im Wert von 190 Milliarden Dollar antreibt." Das Unternehmen scheut sich auch nicht davor zu prahlen: "Durch die unübertroffene Fähigkeit, private IM-Chats zu belauschen, kann PULSE weitaus präziser die Denkweise von Teenagern voraussagen." (vgl. http://www.sentryparentalcontrols.com/Company/News.aspx?documentID=523)
Doch ist nicht genau das der Kern der Sache, dass nämlich die Inhalte dieser Chats *privat* sind? Und folgt daraus nicht, dass private Daten nicht für kommerzielle Zwecke ausgenutzt werden dürfen?
Trend Micro schätzt Pulse als ein Angebot ein, das unter die Kategorie Spyware fällt, und rät Eltern, die um die Sicherheit ihrer Kinder im Internet besorgt sind, nur solche Softwareangebote wahrzunehmen, welche die Privatsphäre respektieren und schützen. Am besten geeignet sind Lösungen, die Webadressen je nach Kategorie blockieren und Kinder davor bewahren, auf unerwünschte Inhalte zuzugreifen, und mit Datenschutzfunktionen verhindern, dass sie vertrauliche oder unangemessene Informationen im Internet preisgeben.
Auf jeden Fall aber sollten Eltern sich die Anbieter genau anschauen und prüfen, ob es sich dabei wirklich um einen Sicherheitsspezialisten oder doch eher um ein Vermarktungsunternehmen handelt, das in seinen Geschäftsbedingungen eine Zustimmungsklausel für die weitere Verwendung der durch die Kontrolle der Internetnutzung gesammelten Daten versteckt hat (auch wenn deren Rechtswirksamkeit zumindest zweifelhaft wäre) .
Ein Beispiel für eine geeignete Sicherheitslösung, die Kinder von den Risiken des Internet schützt, ist Trend Micro Internet Security Pro 2010, die als kostenlose Testversion unter http://de.trendmicro.com/de/downloads/home-and-homeoffice/ heruntergeladen werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter www.trendmicro.com/go/trendwatch informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro Lösungen nutzen das Trend Micro Smart Protection Network, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur für Content-Sicherheit und die Abwehr neuer Web Threats. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Magdalena Brzakala
Max-von-Laue-Straße 9
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de
Datum: 14.09.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118252
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hana Göllnitz
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: +49 (0) 811 88 99 0 – 863
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro: Kindersicherung im Internet - mehr Kommerz als Schutz?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).