5 Jahre Standortinitiative: Seestern Düsseldorf setzt Nutzeroffensive im Jubiläumsjahr fort
- Erste Standort-Promotionaktion für Ostern geplant- Starker Fokus auf Netzwerk-Maßnahmen- Zusammenarbeit mit Stadt und Stadtwerken wird intensiviert
Am 19. März 2015 präsentiert sich der linksrheinische Standort bei Düsseldorf IN im Alten Kesselhaus - dabei wird die Initiative über die Attraktivität des Standorts informieren und Interessierte dazu einladen, das Areal mit seiner Gesamtmietfläche von 520.000 qm kennenzulernen. Dirk Lindner: "Gerade durch die umfangreichen Maßnahmen im Bereich Work-Life und Services gehört der Seestern zu den attraktivsten Standorten der Landeshauptstadt - dies wollen wir in Zukunft noch stärker nach außen tragen und uns selbstbewusst in der Stadt präsentieren." Darüber hinaus sollen auch strategische Partnerschaften mit Vereinen wie dem Düsseldorfer Hockey Club, DHC, intensiviert werden, um so noch näher an die Menschen am Seestern heranzurücken.
Standortpromotions werden fortgesetzt
Auch die erfolgreiche Serie von Promotionaktionen vor Ort, bei denen 2014 beispielsweise kostenloses Eis im Sommer oder Kaffeespezialitäten im Herbst verteilt worden waren, wird im neuen Jahr fortgesetzt. Eine erste Aktion ist für die Osterzeit geplant - weitere werden im Laufe der kommenden Monate regelmäßig folgen. Darüber hinaus sollen Nutzer von gesonderten Rabatten und Mehrwertservices profitieren, die die Initiative in Zusammenarbeit mit Gastronomen und Einzelhändlern am Seestern etabliert. Auch die Frequentierung durch sogenannte Foodtrucks wird 2015 ausgebaut. Zudem finden mit der Kulturreihe "Kunst am Seestern" über das gesamte Jahr wechselnde Kunstausstellungen für Arbeitnehmer, Mieter und Gäste des Quartiers statt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachdem Ende 2014 in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf die Arbeiten an Deutschlands größtem zusammenhängenden Fernwärmenetz an einem Bürostandort abgeschlossen wurden, sind für 2015 weitere gemeinsame Aktivitäten geplant, um die CO2-Bilanz des Areals noch mehr zu optimieren. So ist die Installation zusätzlicher Stromtankstellen anvisiert - außerdem soll an einem großen Aktionstag im Frühjahr das Thema E-Mobilität für Interessierte erlebbar gemacht werden.
Dirk Lindner: "Alle Maßnahmen sind die konsequente Fortsetzung unserer Vitalisierungs-strategie. Der Seestern soll seinen Nutzern vor, während und nach der Arbeit beste Voraussetzungen für Business und Freizeit bieten - ganz getreu unserem Leitbild ,more than business". Damit wollen wir den Menschen am Standort einen echten Mehrwert bieten und die Identifikation mit "ihrem" Seestern stärken." Und so zeigt sich die 2010 von Eigentümern, Vertretern und Verwaltern von Büroimmobilien vor Ort gegründete Initiative im Jahr ihres 5-jährigen Bestehens vitaler denn je. Die Mitglieder repräsentieren heute einen Großteil aller Objekte vor Ort und bilden eine starke Stimme zum Wohl des Standorts.
Über die Standortinitiative Seestern Düsseldorf:
Im Januar 2010 wurde die Standortinitiative Seestern Düsseldorf e. V. im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Deka Immobilien, die Lindner Unternehmensgruppe, MEAG Property Management, Deutsche Office und Union Investment Real Estate. Weitere Mitglieder und Förderer sind Kriton Immobilien-Service, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein, alstria office REIT-AG, Polares Real Estate Asset Management sowie HANSAINVEST. Ziel der Initiative ist es, den traditionsreichen Standort nachhaltig zu stärken, seine Vorteile einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und die Marke "Seestern Düsseldorf" national und international zu etablieren. Abgesehen von Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmaßnahmen soll auch das visuelle Erscheinungsbild des Seesterns optimiert und die Weiterentwicklung des Immobilienbestands vorangetrieben werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Standortinitiative Seestern Düsseldorf:
Im Januar 2010 wurde die Standortinitiative Seestern Düsseldorf e. V. im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Deka Immobilien GmbH, die Lindner Unternehmensgruppe, MEAG Property Management GmbH, Deutsche Office AG und Union Investment Real Estate GmbH. Weitere Mitglieder und Förderer sind die Kriton, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein, Everest Capital Management GmbH, alstria office REIT-AG, Arminius Kapitalgesellschaft mbH, Ferox Immobiliengruppe sowie CBRE Global Investors Germany GmbH. Ziel der Initiative ist es, den traditionsreichen Standort nachhaltig zu stärken, seine Vorteile einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und die Marke "Seestern Düsseldorf" national und international zu etablieren. Abgesehen von Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmaßnahmen, soll auch das visuelle Erscheinungsbild des Seesterns optimiert und die Weiterentwicklung des Immobilienbestands vorangetrieben werden.
Deutscher Pressestern® Public Star®
Nicola Hemmerling
Bierstadter Str. 9a
65189 Wiesbaden
n.hemmerlingr(at)public-star.de
+49 611 39539-23
http://www.public-star.de/
Datum: 06.03.2015 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182680
Anzahl Zeichen: 5010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Hemmerling
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 13955103
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5 Jahre Standortinitiative: Seestern Düsseldorf setzt Nutzeroffensive im Jubiläumsjahr fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortinitiative Seestern Düsseldorf e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).