Belastung für Mütter steigt
ID: 1183178
Die Jahresstatistik 2014 der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung zeigt, dass die Belastung für Mütter in Deutschland weiter zunimmt.
Die Vorsorge und Rehabilitation für Mütter wird bereits seit drei Jahren wieder verstärkt nachgefragt. Die Auslastungsquote der Kliniken der KAG Müttergenesung ist 2014 auf 97 Prozent gestiegen. "Wirtschaftlich ist dies eine gute Nachricht", erklärt Margot Jäger. Die hohe Nachfrage zeige, wie groß der Bedarf nach einer ganzheitlichen und geschlechtsbezogenen Hilfe für Familien sei. Durch die Arbeit und Gespräche mit den Patienten spüren die Ärzte und Therapeuten in den Kliniken, wie belastend der Familienalltag für viele Frauen ist. Stress staut sich an und alltägliche Belastungen führen oft zu mehreren gesundheitlichen Problemen.
Zu den häufigsten Diagnosen in den Kliniken der KAG Müttergenesung zählen 2014 wieder Erschöpfungszustände, Burn-Out, Angstzustände sowie Schlafstörungen. Auch Rückenschmerzen, Atemwegs- und allergische Erkrankungen wurden häufig während der Vorsorge- und Rehamaßnahme therapiert. "Beim Thema Müttergesundheit können wir grundsätzlich keine Entwarnung geben. Die alltäglichen Rahmenbedingungen in den Familien und am Arbeitsplatz tragen nur wenig zur Entlastung der Mütter bei", beklagt Jäger.
Umso wichtiger ist es, dass die Politik 2012 für eine transparente Begutachtungsrichtlinie gesorgt hat. Frauen erleben wieder einen stärkeren gesellschaftlichen Rückhalt, wenn es um ihre Gesundheit geht. Dies hat auch die Einstellungen zu diesem Thema verändert. Junge Mütter gehen offener mit einer Überlastung um und nehmen bereitwilliger Hilfe in Anspruch, als das früher der Fall war. "War das Mutter-Bild früher von der bedingungslosen Selbstaufopferung geprägt, herrscht heute ein anderes Verständnis bei den Frauen. Sie haben erkannt, dass es auch ihnen gut gehen muss, wenn sie ihre Rolle in der Familie verantwortungsbewusst ausfüllen möchten", sagt Margot Jäger. Während einer Maßnahme der Müttergenesung erhalten sie Anstöße für Veränderungen, die für nachhaltige Verbesserungen im Alltag sorgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
muettergenesung
kag
begutachtungsrichtlinie
vorsorgemassnahme
rehamassnahme
mutterkur
mutter
kind
kur
burn
out
erschoepfungszustaende
angstzustaende
mutter
bild
muetterkur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. sind zur Zeit 21 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter, Mütter/Väter mit Kindern mit 1.800 Plätzen angeschlossen. Hinzu kommen 400 Beratungs- und Vermittlungsstellen. Die KAG ist der größte Trägerzusammenschluss innerhalb des Müttergenesungswerks.
Kahler Berg 29, 24107 Kiel
Datum: 09.03.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183178
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Redeski
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0431 - 800 16 900
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Belastung für Mütter steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).