Anlagenbezogener Gewässerschutz

Anlagenbezogener Gewässerschutz

ID: 1183190

Verantwortungsvolle Aufgabe für Gewerbe und Industrie



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Die Qualität des Grundwassers und der Oberflächengewässer in Deutschland ist auf einem hohen Niveau. Ein engmaschiges Netz aus Schutzmaßnahmen, technischen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften dient den Gewässern als Bollwerk gegen Verunreinigungen und Sauerstoffmangel. Das war nicht immer so: In der Aufbauphase der Bundesrepublik konnte der Gewässerschutz lange Zeit nicht mit dem industriellen Boom mithalten. Das führte beispielsweise bis in die 70er Jahre zu einer besorgniserregenden Verschmutzung vieler Flüsse. Diese Situation hat sich seitdem durch eine grundsätzliche Intensivierung der Abwasserbehandlung, durch den Bau von mehr als 8.000 biologischen Kläranlagen auf kommunaler Ebene und durch innerbetriebliche Maßnahmen bei Industrieanlagen maßgeblich verbessert. Nach der Wiedervereinigung ergab sich dann die Herausforderung, auch die neuen Bundesländer mit beträchtlichen Investitionen an die Standards der westdeutschen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung anzugleichen.

Das Bundesumweltministerium weist darauf hin, dass der Einsatz für sauberes Wasser trotz all dieser Anstrengungen eine Daueraufgabe bleibt. Deshalb kommt z. B. dem so genannten anlagenbezogenen Gewässerschutz eine wachsende Bedeutung zu. Gewerbebetriebe oder Unternehmen, die wassergefährdende Stoffe lagern, herstellen, behandeln oder verwenden, tragen eine hohe Verantwortung für die Dichtigkeit und die zuverlässige Funktionsfähigkeit ihrer Anlagen. Kommt es zu einem Austritt von Heizöl, Chemikalien oder anderen wassergefährdenden Stoffen, ist das Risiko kostspieliger Schadensregulierungen und Produktionsausfälle beträchtlich. "Die meisten Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen ereigneten sich durch menschliches Fehlverhalten", fasst das Umweltbundesamt (UBA) eine Auswertung von Schadensstatistiken zusammen: "Daneben waren das Versagen von Schutzeinrichtungen sowie Materialmängel eine häufige Unfallursache." Diesen potenziellen Fehlerquellen können die Anlagenbetreiber am besten durch das Einschalten kompetenter Profis für alle Arbeiten an den Tankanlagen begegnen. Fachbetriebe nach Wasserrecht haben Erfahrung mit der Reinigung, Wartung, Instandsetzung oder Stilllegung von Tanks. Sie sind darauf spezialisiert, z. B. durch Untersuchungen der Tankinnenwände und durch Dichtheitsprüfungen von Rohrleitungen einen drohenden Schaden rechtzeitig aufzuspüren. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt, als Indiz für das zertifizierte Know-how eines Dienstleisters auf das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) zu achten. Fachbetriebe mit dieser Kennzeichnung werden streng kontrolliert und müssen ihre Zuverlässigkeit immer wieder bei unangemeldeten Überprüfungen unter Beweis stellen (Informationen unter www.bbs-gt.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Clavister erweitert Partnerschaft mit führendem südostasiatischem Telekommunikationsanbieter Energieeinkauf durch Sachverständige absichern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183190
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlagenbezogener Gewässerschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z