1. Kölner BildungsCamp in der WAK
art 2.0 und KIU - Veranstalter zum Thema: Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter
Damit BarCamps funktionieren, braucht es Förderer, Sponsoren, Partner und viele freiwillige Helfer. Die art 2.0 wird von der KIU - Kölner Internet Union e.V. in der Umsetzung des 1. Kölner Bil-dungsCamps unterstützt und gefördert. Auf der Suche nach geeigneten Räumen, hat Jürgen Walleneit, Vorstand der KIU, den Akademieleiter der WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. Mirko Rütz, für diese Idee gewinnen können. "Natürlich unterstützen wir diese Idee gerne, denn Bildung, Lernen und Wissen im digitalen Zeitalter, ist ein brisantes und hochinteressantes Thema, dafür öffnen wir gerne die Türen", so Mirko Rütz.
Zwar zeichnen sich BarCamps durch lose Vorgaben ohne feste Strukturen und minutiöser Zeitplanung aus, jedoch gibt es eine "Wunschliste" für Themen, die im BildungsCamp behandelt werden sollen. So werden die Themen: "Ziele und Rolle von Bildung", "Zugang zu und Erschließung von Wissen, Technologie und Medien" oder "Lernen und Motivation", um einen Auszug aus der losen Liste von Einzelthemen herauszunehmen, vorgeschlagen.
Eingeladen ist jeder, der an dem Thema interessiert ist, etwas dazu zu sagen hat, zu Diskussionen beitragen oder Fragen stellen oder beantwortet haben möchte und an einem persönlichen fachlichen Austausch mit anderen Teilnehmern Freude hat. Denn Teilnehmer sind gleichzeitig Akteure, gemäß der Devise der BarCamper: "no spectators only participants".
Nähere Informationen zur Anmeldung und zum BildungsCamp finden Sie unter: http://bildungscamp.mixxt.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Seit 1956 stellt sich die von Unternehmen und Agenturen ins Leben gerufene und als gemeinnützig anerkannte WAK e.V. der Aufgabe, den Nachwuchs für die Kommunikationsbranche qualitativ hochwer-tig, professionell und praxisnah auszubilden. Heute unterstützen knapp 80 namhafte Unternehmen, Medien, Agenturen und Verbän-de den Bildungsauftrag des Vereins durch ihre Mitgliedschaft.
Bisher haben über 15.000 Studierende ihren Studiengang an der WAK absolviert und sind überwiegend in verantwortungsvollen Posi-tionen in der Kommunikationsbranche zu finden. In den Bereichen Kommunikation und Marketing bietet die WAK aktuell 10 Studien-gänge in Abend- und Tagesform an, in denen derzeit knapp 400 Studierende eingeschrieben sind. Bundesweit belegt die WAK damit eine Spitzenposition.
WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Brigitte Abels
Bonner Str. 271
50968
Köln
b.abels(at)wak-koeln.de
0221 9847780
http://www.wak-koeln.de
Datum: 14.09.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Abels
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 9847780
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Kölner BildungsCamp in der WAK
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).