20. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU
ID: 118340
20. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU
IG BAU für mehr bezahlbare und altersgerechte Wohnungen
"Für immer mehr Menschen gibt es in immer mehr Städten nicht genügend bezahlbaren und altengerechten Wohnraum, ein Problem, das sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren rapide verschärfen wird", sagte Klaus Wiesehügel auf dem 20. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Berlin vor über 500 Delegierten und Gästen.
"Wir werden unsere Forderungen nach intaktem sozialen Wohnraum, nach fair bezahlter Arbeit und einer Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau für alle und auskömmlichen Renten nicht auf wirtschaftlich bessere Zeiten vertagen", sagt Gewerkschaftsvorsitzender Klaus Wiesehügel.
Gäste der IG BAU zur Eröffnungsveranstaltung waren der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier sowie der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer. Bürgermeister Wowereit appellierte an die Gemeinden, trotz Steuerausfällen weiter in den Bau zu investieren. An Union und FDP gerichtet sagte er: "Wer in dieser Situation Steuersenkungen verspricht, der versündigt sich."
Als Reaktion auf die Krise forderte DGB-Vorsitzender Michael Sommer, die Arbeitslosenversicherung um ein zeitlich befristetes Überbrückungsgeld zu ergänzen, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen in Hartz IV abrutschen. Einen Schwerpunkt legte Sommer auch auf das Thema Rente mit 67. Er forderte die Regierung auf, "mit diesem Unsinn Schluss zu machen".
Frank Walter Steinmeier betonte, dass starke Gewerkschaften die Stärken des Standortes Deutschland seien und mahnte, dies nicht zu vergessen, wenn es nach der Krise wieder aufwärts geht. Er forderte weiter: "Wir brauchen da, wo tarifliche Mindestlöhne nicht gelten einen gesetzlichen Mindestlohn." Die IG BAU wird sich auf ihrer alle vier Jahre stattfindenden Arbeitstagung auseinandersetzen mit den Themen Leiharbeit, Kombilöhnen, der Gestaltung eines sozialen Europas, dem Lernen aus der Krise, der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau und einer zukunftsfähigen Alterssicherung. Tagungsende ist der 17. September.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Fon: +49 (0)69 95 73 7 - 1 91
Fax: +49 (0)69 95 73 7 - 1 38
E-Mail: gisela.stuermer@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2009 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118340
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG BAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEUGEOT Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).