STGCON Germany schafft Voraussetzung für den Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterien
ID: 1183592
• Italienisches Umweltministerium listet STGCON Germany offiziell beim Batterierecycling
• STGCON Germany verfolgt ehrgeizige Projekte beim Ersatz alter Blei-Akkus durch Li-Ionen-Technologie
Hintergrund ist die Richtlinie 2006/66 der Europäischen Union, die unter anderem das Recycling von Altbatterien und Altakkumulatoren regelt. Der zufolge müssen sowohl Hersteller als auch Importeure einen Nachweis über das Recycling erbringen, ohne den es nicht möglich ist, sich im Markt des jeweiligen EU-Mitgliedsstaates zu bewegen. Durch den soeben abgeschlossenen Vertrag mit dem Turiner APIRAEE-Konsortium wurde die entscheidende rechtliche Zutrittsvoraussetzung für den italienischen Markt geschaffen: Das italienische Umweltministerium listet STGCON ab sofort offiziell beim Batterierecycling.
Bereits im November vergangenen Jahres konnte sich STGCON Germany beim Umweltbundesamt als Hersteller von Lithiumbatterien registrieren, so wie es in Deutschland im Batteriegesetz (BattG) vorgesehen ist. Gleichzeitig trat das Unternehmen der Stiftung „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ – kurz GRS Batterien – bei. Sie repräsentiert gegenüber dem Bundesumweltministerium das festgestellte gemeinsame Rücknahmesystem für Gerätebatterien (gem. § 6 BattG) und ist zugleich das größte in Europa. STGCON Germany ist damit Teil eines Systems geworden, das für effizientes Batterierecycling und aktiven Umweltschutz steht. Die GRS Batterien stellt die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung gebrauchter Batterien deutschlandweit sicher und garantiert die flächendeckende und umweltverträgliche Entsorgungssicherheit.
STGCON Germany treibt zahlreiche zukunftsweisende Projekte auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Technologie voran, die unterschiedliche Zielrichtungen verfolgen.
Im Bereich des Eisenbahnwesens geht es darum, die Blei-Säurebatterien, die derzeit noch für die Notstromversorgung genutzt werden, zu ersetzen. Dafür sprechen - neben Gewichts-und Leistungsvorteilen - die zunehmend strengeren Umweltauflagen und die immer schwieriger werdende Entsorgung von Schwermetallen.
Große Potenziale sieht Helmut Teschner, Geschäftsführer der STGCON Germany, vor allem im Bereich der Solarspeicher für Photovoltaik-Anlagen in privaten Haushalten: „Im Vergleich zu Blei-Gel -bzw. Vliesbatterien, wie sie bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung derzeit noch verwendet werden, bietet unsere Technologie eine höhere Zyklenfestigkeit und damit eine längere Lebensdauer“. Damit wird sie auch zu einem handfesten Kostenargument für den Kunden. „ Wenn man sich vor Augen führt, wie günstig die neue Batterietechnik inzwischen geworden ist“, so Teschner weiter, „wird sie für jeden privaten Hauskeller interessant. Dazu kommt, dass Li-Ionen-Batterien über eine nutzbare Kapazität von rund 90 % verfügen. Herkömmliche Akkus lassen sich dagegen höchstens bis 50 % entladen! Erste Wechselrichterhersteller testen bereits unsere Batterien.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die STGCON Germany ist die Europäische Tochtergesellschaft der chinesischen TUSAI Holding mit den Schwerpunkten Applikation, Vertrieb und Handel von Kondensatoren, Lithiumakkumulatoren und E-Ladestationen für die Industrie und den E-Mobility-Sektor.
STGCON Germany GmbH
Justus von Liebig Str. 12
86899 Landsberg am Lech
info(at)stgcon.de
Phone: +49 8191 33189 – 20
STGCON Germany GmbH
Justus von Liebig Str. 12
86899 Landsberg am Lech
info(at)stgcon.de
Phone: +49 8191 33189 – 20
Datum: 10.03.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183592
Anzahl Zeichen: 3215
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Teschner
Stadt:
Landsberg am Lech
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STGCON Germany schafft Voraussetzung für den Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STGCON Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).