Wir bauen das digitale Zuhause für Kinder: TigerBooks erobert den Kindermedienmarkt / Über 100.000 registrierte Kunden setzen auf die neue Kindermedien-App mit mehr als 3.500 E-Books und Filmen
ID: 1183831
sich Eltern zwei zentrale Fragen: Wo finde ich angemessene Inhalte
und wie punkte ich damit bei meinem Nachwuchs? TigerBooks liefert für
die zunehmend digitale Welt die passende Lösung und bündelt auf
seiner neuen Plattform sämtliche digitale Inhalte für Kinder zwischen
zwei bis zwölf Jahren. Dazu kooperiert TigerBooks als Digitalableger
der Verlagsgruppe Oetinger mit mehr als 20 renommierten Verlagen und
Medienhäusern, um ein möglichst umfassendes Angebot an E-Books und
interaktiven E-Books* für Kinder anzubieten. Der Ausbau um Hörbücher
sowie Musik- und Filminhalte ist bereits in der Umsetzung. In Kürze
soll das bestehende Portfolio um ein Abo-Modell ergänzt werden.
Eltern und Kinder können alle digitalen Inhalte über die
TigerBooks-App auf allen gängigen Tablets und Smartphones beziehen.
Erste Anlaufstelle bei der Suche nach digitalen Kindermedien
Aktuell vereint TigerBooks bereits mehr als 3.500 Titel mit den
beliebtesten Buch- und Filmhelden diverser Verlage und
Entertainmentgesellschaften unter einem Dach. "Unser Ziel für die
nächsten Monate ist klar formuliert: Wir wollen mit TigerBooks die
erste Anlaufstelle für digitale Kindermedien sein und die
Kindermedienbranche ein Stück revolutionieren", sagt Daniel Kinat,
Geschäftsleiter der unabhängigen TigerBooks Media GmbH. "TigerBooks
ist der Grund, warum Papa und Mama überall ihr Smartphone
bereitwillig rausrücken. Ob auf der Zugfahrt zu Oma und Opa, mit dem
Wackelzahn im Wartezimmer oder als Edutainment im Auto für die
Rückbank: Mit der Kindermedien-App von TigerBooks sorgen wir
jederzeit und überall für neue, qualitativ hochwertige Geschichten
zum Lesen, Schauen und Staunen."
Größtes kuratiertes Kindermedienangebot auf dem deutschen Markt
Eltern und Kinder erhalten durch TigerBooks das in Deutschland
breiteste Angebot an kindgerechten Medienformaten in digitaler Form.
Familien ersparen sich mit TigerBooks die zeitraubende Suche nach
einzelnen Titeln auf unzähligen Portalen. Dazu arbeitet TigerBooks
mit einer Vielzahl wichtiger Kinderbuchverlage und Medienhäuser auf
dem deutschen Markt zusammen, darunter Random House, Carlsen,
Ravensburger und Bastei Lübbe.
Digitale Kinderwelt mit hohem Lern- und Spaßfaktor
TigerBooks setzt auf hohe Qualität, ein umfangreiches Angebot und
Parental-Security-Funktionen. Das qualitativ hochwertige Angebot soll
sowohl kleinen Leseratten als auch Büchermuffeln beim Lesen,
Entdecken und Zuschauen viel Spaß bringen und sie spielerisch
weiterbilden. Kinder finden in der TigerBooks-App die Inhalte zu
ihren geliebten Kinderhelden wie "Die Olchis", "Der Drache
Kokosnuss", "Die Teufelskicker", "Bibi und Tina", "Pettersson und
Findus", "Yakari" oder "Conni".
Tiger Tibo begleitet Kinder durch die Tigerbooks-App
Die Frage nach der altersgerechten und sicheren Nutzung von
Medien, die sich viele Eltern stellen, löst TigerBooks auf besondere
Weise: Neben Alterssegmenten im Shop schaffen individuelle Profile
für Kinder einen eigenen Zugang zur persönlichen Abenteuerwelt. Als
Identifikationsfigur begleitet Tiger Tibo die Kinder durch die App.
Er reagiert auf ihre Interaktionen mit der App und sorgt so für
spontanen Spaß. Außerdem liefert er Kindern künftig wertvolle
Leseanreize und Medientipps. Das digitale Kinderzimmer von TigerBooks
ist gegenüber einfachen E-Commerce-Shops in der Gesamtheit seiner
Features und als Kinderwelt einzigartig: Neben einem Punktesystem und
einem professionellen Vorleser helfen ein Audiorekorder, verschiedene
Spiele, interaktives Storytelling und Worthervorhebungen den Kindern
dabei ihre Medienwelt aktiv mitzugestalten. TigerBooks kann ganz
einfach und kostenfrei über Google Play und iTunes auf das Tablet
oder Smartphone (Android, iOS) geladen werden. Mehr Informationen
unter www.tigerbooks.de.
*Das neue TigerBooks-Format macht aus klassischen statischen
E-Books animierte und vor allem interaktive Titel, die Kinder aktiv
Geschichten miterleben und gestalten lässt. Zudem kombiniert es
pädagogisch wertvolle Elemente sowie spielerische Teilbereiche
miteinander, sodass hier ein gänzlich neues Erlebnis entsteht.
Pressekontakt:
Mike Schnoor
Telefon: 0172 9162510
presse@tigerbooksmedia.com
TigerBooks Media GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Internet: www.tigerbooks.de / www.tigerbooks.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2015 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183831
Anzahl Zeichen: 4978
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir bauen das digitale Zuhause für Kinder: TigerBooks erobert den Kindermedienmarkt / Über 100.000 registrierte Kunden setzen auf die neue Kindermedien-App mit mehr als 3.500 E-Books und Filmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TigerBooks MEDIA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).