N24 startet breit angelegte crossmediale Kampagne für neues
"Welt der Wunder"-Magazin / Themenwelt des Magazins steht dabei im Fokus (FOTO)
ID: 1183906

(ots) -
N24 begleitet den Start seines neuen Vorabendmagazins "Welt der
Wunder" mit einer crossmedialen Kampagne in TV, Digital, Print,
Social Web und Out-of-Home.
Die aus dem Brand Belief von N24 und dem Kern der renommierten
Wissensmarke "Welt der Wunder" abgeleitete Kommunikation setzt
darauf, mit Wissen immer wieder zu überraschen. Unterstützt wird die
Kampagnenidee durch eine aufmerksamkeitsstarke und unterhaltsame
Gestaltung mit einer hohen Motiv- und Themenvielfalt.
Macht Fastfood aggressiv? Sind Männer romantischer als Frauen? Wie
entsteht ein Muskelkater? Sterben Wurstesser wirklich früher? Wie
denkt der Schwarm? Das sind nur einige Beispiele für Fragen, die auf
den einzelnen Kommunikationskanälen, verbunden mit aussagekräftigen
und teilweise provozierenden Motiven, zum Einsatz kommen. Die Agentur
hinter der Kampagne ist dieckertschmidt, Berlin.
Im TV bewirbt N24 "Welt der Wunder" mit Spots sowohl im eigenen
Programm als auch auf den Sendern ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx
und ProSiebenMAXX. Das außergewöhnliche Audiokonzept der sehr
plakativen 15-Sekünder dürfte für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen.
Ergänzend setzt N24 CutIns, PreSplits und Crawls ein, die auf das
neue Magazin hinweisen. Die Spots laufen außerdem bei
Out-of-Home-Partnern von N24.
Unterstützt wird die Kampagne durch wöchentliche Themen-Newsletter
an ausgewählte Medienpartner.
Die Printmotive der Kampagne sind als 1/1-Anzeigen ab
Sendungsstart am 16. März in auflagenstarken wie zielgruppenaffinen
Magazin-, Wochen- und Tageszeitungstiteln wie Stern, Spiegel, Focus,
TV Movie, Playboy, P.M., brand eins und WELT geschaltet. Online ist
die Kampagne u. a. auf den Websites welt.de, stern.de, prosieben.de,
sat1.de, kabeleins.de und der App TV Pro zu finden. Zur nachhaltigen
Seher- und Userbindung setzt N24 ab sofort auf den Aufbau einer
eigenen "Welt der Wunder"-Community.
Unter Einbezug von Facebook, YouTube, Twitter und Instagram soll
eine Channel-übergreifende Aktivierung der User stattfinden. Neben
umfangreichen Werbemaßnahmen über YouTube und Facebook-Ads sollen die
Kampagnen-Trailer auch die Nutzer der N24 Facebook-Site ansprechen.
N24 gehört mit rund 500.000 Fans auf Facebook im Social Web zu den
reichweitenstärksten Infobrands Deutschlands.
Kristina Faßler, Leiterin Marketing & Sales N24: "Ein Format, das
so punktgenau den Markenkern von N24 trifft und gleichzeitig eine
nahezu unbegrenzte Themenvielfalt bietet, ist ein Geschenk. Umso
wichtiger war es uns, in enger Zusammenarbeit mit dieckertschmidt auf
allen Kommunikationsplattformen stringent, außergewöhnlich und
vielfältig zu agieren, und so die Begeisterung für Wissensthemen
breit zu vermitteln und zu teilen."
Zum neuen "Welt der Wunder"-Magazin:
"Welt der Wunder" läuft ab 16. März 2015 montags bis freitags um
19.10 Uhr auf N24 und ist natürlich auch kostenlos in der Mediathek
auf N24.de abrufbar. Moderiert wird das neue "Welt der Wunder" von
Inge Steiner. Jürgen Schmidt-André, einer der renommiertesten
deutschen Studiodesigner, entwarf für das Magazin ein neues
futuristisches Studio. Produziert wird "Welt der Wunder" bei N24 am
Potsdamer Platz in Berlin.
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24_Presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183906
Anzahl Zeichen: 3799
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24 startet breit angelegte crossmediale Kampagne für neues
"Welt der Wunder"-Magazin / Themenwelt des Magazins steht dabei im Fokus (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 weltderwunder-kampagne-motiv-baby.jpg weltderwunder-kampagne-motiv-fastfo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).