Regify kommentiert Vorstoß der Arbeitsgemeinschaft De-Mail
De-Mail Ende-zu-Ende oder „two turkeys don't make an eagle“
De-Mail-Nutzer bekommt „Ende-zu-Ende-Rucksack“
Bei dem angekündigten PGP-Plugin für die De-Mail wird dem Nutzer ein „Ende-zu-Ende-Rucksack auf den Rücken geschnallt“. Dazu sagt regify-Geschäftsführer Kurt Kammerer: „De-Mail-Nutzer müssen so nicht nur die schwer nutzbare De-Mail, sondern zusätzlich auch noch die draufgesattelte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beherrschen. Ganz nach dem Sprichwort ‚Two turkeys don’t make an eagle‘ oder zu Deutsch ‚Aus zwei Blinden wird kein Sehender‘ wird sich die Akzeptanz des Systems damit in keinem Fall steigern. Die De-Mail ist heute da angekommen, wo regify mit regimail vor fünf Jahren gestartet ist.“
Regify: Automatisierte Verschlüsselung wichtig
Regify bietet seit 2010 über eine Vielzahl von Anbietern einen Service für die vertrauliche E-Mail (regimail). Bei regimail ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung direkt integriert. Die Textnachricht sowie etwaige Anhänge werden automatisch verschlüsselt und der E-Mail als Anhang beigefügt. Die Verschlüsselung erfolgt ohne Administrationsaufwand beim Sender; der Empfänger öffnet die regify-Nachricht mit Doppelklick. Bei regimail müssen weder Sender noch Empfänger Schlüssel selbst verwalten, aber dennoch haben nur sie Zugang zum Inhalt einer jeweiligen Nachricht. Aus Gründen der Nutzbarkeit funktioniert der regimail-Dienst mit jeder bestehenden E-Mail-Adresse.
PGP-Verschlüsselung zu aufwändig
Wer sich jetzt wie üblich bei De-Mail anmeldet, wird ab April auf die PGP-Verschlüsselung hingewiesen. Wenn sie aktiviert werden soll, muss sich der De-Mail-Nutzer auf das Sicherheitsniveau „hoch“ begeben, also zusätzlich eine mTAN oder die eID des neuen Personalausweises einsetzen. Erst danach wird das PGP-Plugin installiert, ein zusätzliches Passwort vergeben und der geheime wie der öffentliche Schlüssel auf dem Rechner des Nutzers kreiert. Die PGP-Technik erfordert ein kompliziertes Handling von Schlüsseln für die Nutzer, denn die Technik basiert auf einer sogenannten asymmetrischen Verschlüsselung mit öffentlichen und privaten Schlüsseln. Mit dem öffentlichen Key des jeweiligen Empfängers verschlüsselt der Absender eine Nachricht, die nur der Empfänger selbst mit seinem geheimen privaten Key öffnen kann.
Das Problem bei der De-Mail zudem: Das nutzerfeindliche Konzept der separaten E-Mail-Adresse bleibt. Interessenten können ihre bestehenden Adressen für die De-Mail nicht nutzen. Das ist wenig praktikabel in heutigen Zeiten und an den Bedürfnissen des Marktes vorbei gedacht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die regify-Gruppe:
Die regify-Gruppe mit Hauptsitz in Luxemburg und deutscher Tochter in Hüfingen (Baden-Württemberg) ist ein internationaler Anbieter für „Trusted E-Communications“. Die patentierte und datenschutzgeprüfte regify-Technologie ermöglicht nachweisbare und rechtskonforme Kommunikationsprozesse. Zum Produktportfolio gehören die „Trusted E-Box“ für die vertrauliche Zusammenarbeit im Team, der „Trusted Chat“ zur Echtzeitkommunikation sowie Lösungen für den sicheren Nachrichten- und Dokumentenaustausch. Die Produkte sind für den weltweiten Einsatz konzipiert und leicht in bestehende Anwendungen integrierbar. Sie sind über zertifizierte regify-Anbieter erhältlich. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen, vom Kleinbetrieb bis zum Großkonzern, die öffentliche Hand sowie Privatpersonen. www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Laura König
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 (0)2234-60 198-18/-14
Mail: bbrabeck(at)vocato.com / lkoenig(at)vocato.com
Web: www.vocato-pr.de
Datum: 10.03.2015 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184080
Anzahl Zeichen: 3442
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Regify kommentiert Vorstoß der Arbeitsgemeinschaft De-Mail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
regify Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).