BMJV fördert die Entwicklung der Open-Source Software PanBox zur sicheren Nutzung von Cloud-Dienste

BMJV fördert die Entwicklung der Open-Source Software PanBox zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten im Internet

ID: 1184148

Der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kelber stellt heute PanBox-Anwendung derÖffentlichkeit vor. Die Lösung ist für die allgemeine Nutzung kostenfrei verfügbar




(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Cloud-Speicherdienste erfreuen sich dank einfacher Benutzbarkeit, günstiger Preise und schneller Internetverbindungen steigender Beliebtheit. Allerdings kann der Schutz der Vertraulichkeit der eigenen Dateien, die auf einem Cloud-Speicherdienst abgelegt werden, nicht garantiert werden.

Viele Speicherdienste verschlüsseln lediglich die Daten auf dem Transportweg mittels einer SSL-Verbindung. Ob und wie die Vertraulichkeit der Daten beim Anbieter selbst geschützt wird, bleibt oft unklar. Daten können unter Umständen durch den Cloud-Speicherdienst selbst analysiert werden oder durch Cyber-Attacken ungeschützt entwendet werden.

Eine Lösung für dieses Problem bietet die entwickelte Softwarelösung PanBox. Sie erweitert Cloud-Speicherdienste um eine nutzerseitige Ende-zu-Ende Verschlüsselung aller Dateien.

Hier zu Parlamentarischer Staatssekretär der Justiz und für Verbraucherschutz Ulrich Kelber:

?Zum Verbraucherschutz in der digitalen Welt gehört nicht nur die Fortentwicklung des rechtlichen Rahmens. Wir treiben auch die Entwicklung technischer Werkzeuge und Lösungen voran. Wir wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Erhalt und der Wiedererlangung der Souveränität und Selbstbestimmung im Umgang mit ihren Daten unterstützen. Die Konzeption und Programmierung von Programmen wie PanBox ist eine einfache und sinnvolle Verbraucherschutzmaßnahme in der digitalen Welt. Neben der Festplattenverschlüsselung, der Mailverschlüsselung und der Chat-Verschlüsselung ist die Online-Speicher-Verschlüsselung meiner Meinung nach der vierte Eckpfeiler zum Erhalt eines umfassenden kryptographischen Schutzes der Verbraucherinnen und Verbraucher.?

Einzigartig an PanBox ist die konsequente Umsetzung des ?Privacy-by-Design?-Ansatzes: Die verschlüsselten Daten sind durch ein dezentrales Schlüsselmanagement gesichert. Schlüssel und damit die volle Kontrolle liegen allein bei den Nutzern von PanBox. Gleichzeitig können Nutzer Dateien einfach mit anderen austauschen.



?PanBox zeigt, wie Privacy-by-Design in realen Anwendungen umgesetzt werden kann. Datenschutz ist keine ergänzende Funktionalität, sondern von Anfang an Teil der Lösung. Funktionalität und Nutzungsfreundlichkeit sind damit problemlos vereinbar und die Verbraucher bleiben Herren ihrer Daten.?

Die Software steht seit heute für Privatanwender unter der Domain www.panbox.org zum kostenfreien Download zur Verfügung. Zunächst werden die Versionen für Windows 7/8, Linux und Android bereitgestellt. Die Unterstützung weiterer Clients sowie eine Enterprise Version ist durch die Sirrix AG noch für dieses Jahr angekündigt.

Die Lösung wurde gemeinsam durch die Sirrix AG und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie entwickelt und wurde durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

-----------------------
Fraunhofer SIT zeigt die Lösung in Halle 9 am Stand E40. 

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/qypf3b

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/bmjv-foerdert-die-entwicklung-der-open-source-software-panbox-zur-sicheren-nutzung-von-cloud-diensten-im-internet-19638

=== PanBox-Illustration (Bild) ===

PanBox ermöglicht die sichere Nutzung von Cloud-Speicherdiensten und steht Privatanwendern kostenfrei zur Verfügung.

Shortlink:
http://shortpr.com/dkvsft

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/panbox-illustration


=== PanBox-Projektblatt (Dokument) ===

Cloud-Speicherdienste erfreuen sich dank einfacher
Benutzbarkeit, günstiger Preise und schneller Internetverbindungen
steigender Beliebtheit. Allerdings ist die
Sicherheit der eigenen Dateien, die bei einem Cloud-
Speicherdienst abgelegt werden, gefährdet sei es
während der Verarbeitung durch den Cloud-Speicherdienst
selbst, durch Cyber-Attacken oder nachrichtendienstliche
Überwachung. Eine Lösung für dieses Problem
bietet die Software PanBox. Sie erweitert
Cloud-Speicherdienste um eine nutzerseitige Verschlüsselung
von Dateien und ist sehr leicht zu bedienen. Das Projektblatt erklärt wie der grundlegende Ansatz von Privacy-by-Design realisiert wurde.

Shortlink:
http://shortpr.com/nyjhe3

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/dokumente/panbox-projektblattWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Informationstechnologie hat bereits weite Teile unseres Alltags durchdrungen: Ob Auto, Telefon oder Heizung ohne IT-Einsatz sind die meisten Geräte und Anlagen heute nicht mehr denkbar. Insbesondere Unternehmen nutzen ­­­IT-Systeme zur effektiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie beschäftigt sich mit dem Schutz dieser Systeme vor Ausfällen, Angriffen und Manipu­lationen.

Das Fraunhofer-Institut SIT ist Teil des größten Cybersicherheitsforschungszentrums Deutschlands in Darmstadt und zählt auch weltweit auf vielen Gebieten zu den führenden Forschungseinrichtungen zur Cybersicherheit weltweit.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
presse(at)sit.fraunhofer.de
06151/869-213
www.sit.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Italienische Wochen in einer Klinik in Berlin - Nikolassee Dubai will Hotelkapazitäten zur Weltausstellung Expo 2020 verdoppeln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.03.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184148
Anzahl Zeichen: 5608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Küch
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/869-213

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMJV fördert die Entwicklung der Open-Source Software PanBox zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS ...

Das TwitterKit für iOS 3.4.2, das zahlreiche Apps zur Kommunikation mit Twitter nutzen, hat gravierende Sicherheitslücken, die Identitätsdiebstahl, Account-Missbrauch sowie Datenverluste zur Folge haben können. Das haben Sicherheitsforscher des F ...

Fraunhofer SIT - Gefahr übers Telefon ...

Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z