Weltnierentag 2015: MHH-Experten informieren über Nierenerkrankungen
ID: 1184206
ltnierentag 2015: MHH-Experten informieren über Nierenerkrankungen
Nierenerkrankungen können Menschen aller Altersklassen treffen, chronische Nierenfunktionseinschränkungen kommen weltweit bei etwa zwölf Prozent der Bevölkerung vor - ebenso akute Schädigungen der Nieren nach Operationen besonders bei älteren Patienten. Nierenerkrankungen verlaufen häufig ohne Symptome, deshalb ist Aufklärung besonders wichtig. Im Zuge des Weltnierentages am Donnerstag, 12. März 2015, wird sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack bei einem Rundgang mit den Nierenexperten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Nierenerkrankungen und akuten Nierenschäden informieren. An insgesamt fünf Stationen werden die verschiedenen Stadien der Erkrankung von der leichten Nieren-Insuffizienz über die Dialyse bis hin zur Transplantation aufgezeigt. Im Anschluss werden alle Beteiligten für ein Pressegespräch zur Verfügung stehen. Außerdem besteht für Medienvertreter die Möglichkeit, bei den beiden letzten Stationen des Rundgangs dabei zu sein.
- Rundgang mit MdB Kerstin Tack
- um 11.10 Uhr, Treffpunkt Haupteingang MHH (Rundgang Akutdialyse Station 10 und Transplantationsforschungszentrum)
- Pressegespräch
- um 12 Uhr
- Seminarraum Frauenklinik 3240, Ebene S0, Gebäude K 11, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550
Mail: mailto:webmaster@mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de
Nierenerkrankungen können Menschen aller Altersklassen treffen, chronische Nierenfunktionseinschränkungen kommen weltweit bei etwa zwölf Prozent der Bevölkerung vor - ebenso akute Schädigungen der Nieren nach Operationen besonders bei älteren Patienten. Nierenerkrankungen verlaufen häufig ohne Symptome, deshalb ist Aufklärung besonders wichtig. Im Zuge des Weltnierentages am Donnerstag, 12. März 2015, wird sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack bei einem Rundgang mit den Nierenexperten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Nierenerkrankungen und akuten Nierenschäden informieren. An insgesamt fünf Stationen werden die verschiedenen Stadien der Erkrankung von der leichten Nieren-Insuffizienz über die Dialyse bis hin zur Transplantation aufgezeigt. Im Anschluss werden alle Beteiligten für ein Pressegespräch zur Verfügung stehen. Außerdem besteht für Medienvertreter die Möglichkeit, bei den beiden letzten Stationen des Rundgangs dabei zu sein.
- Rundgang mit MdB Kerstin Tack
- um 11.10 Uhr, Treffpunkt Haupteingang MHH (Rundgang Akutdialyse Station 10 und Transplantationsforschungszentrum)
- Pressegespräch
- um 12 Uhr
- Seminarraum Frauenklinik 3240, Ebene S0, Gebäude K 11, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550
Mail: mailto:webmaster@mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de
PresseKontakt / Agentur:
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Deutschland
Telefon: (+49) 0511-532-0
Telefax: (+49) 0511-532-5550
Mail: mailto:webmaster(at)mh-hannover.de
URL: http://www.mh-hannover.de
Datum: 10.03.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184206
Anzahl Zeichen: 3879
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltnierentag 2015: MHH-Experten informieren über Nierenerkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medizinische Hochschule Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).