Neuartiges Monitoringsystem leistet Beitrag zur Energiewende

Neuartiges Monitoringsystem leistet Beitrag zur Energiewende

ID: 1184653

Bundeswirtschaftsministerium bewilligt Förderprojekt NoFaRe




(firmenpresse) - (NL/9297547664) Regensburg, 11. März 2015 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Förderprojekt Noninvasives Facility- und Ressourcenmonitoring (NoFaRe) bewilligt. Im Rahmen dieses Projekts entsteht ein neuartiges Messsystem, das durch die Aufschlüsselung von Energieverbrauchsdaten zuverlässige Aktivitäts- und Verbrauchswerte in Gebäuden liefert. Ziel der zu entwickelnden Technologie ist es, Sensordaten möglichst kostenneutral und ohne Eingriffe in die Gebäudestruktur zu ermitteln.

Um ein ressourcensparendes Energiemanagement in Gebäuden zu installieren, sind heute hohe Ausgaben für die benötigte Sensorik nötig. Insbesondere in schlechter isolierten Bestandsbauten ist eine entsprechende Nachrüstung zwar sinnvoll, die notwendigen Investitionskosten sind aber wirtschaftlich nicht vertretbar. Besonders attraktiv sind daher Lösungen, die ohne Veränderung bestehender Gebäudestrukturen anwendbar sind. Heutige Ressourcenmonitoringsysteme benötigen je nach Gebäudegröße, Struktur und gewünschtem Optimierungsgrad eine Vielzahl von Messpunkten. In dem F&E-Projekt NoFaRe wird ein System aufgebaut, das durch Auswertung vorhandener und einer minimalen Menge zusätzlicher Sensoren Messwerte anhand von Wechselwirkungen und Überschneidungen sammelt und verwertet. Die Vielzahl einzelner über das Gebäude verteilter Messgeräte wird durch eine zentrale Sensorplattform ersetzt. So werden die Investitionsausgaben für Energie- und Facility-Management sowie Sicherheitssysteme minimiert.

Das Projekt wird vom ZIM-Netzwerk S3GEN (Safe and Secure Smart Grid Enabling Network), das bei der R-Tech GmbH im IT-Speicher angesiedelt ist, koordiniert. Der Durchführungszeitraum bis Ende August 2017 wurde vom Projektträger VDI / VDE Innovation Technik GmbH in Berlin genehmigt. Das Projektvolumen liegt bei ca. zwei Millionen Euro.



Projektpartner:
-Technische Universität München (TUM)
-Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)


-EBSnet | eEnergy Software GmbH
-MergSystems GmbH& Co. KG
-rBITech UG
-Sonixc GmbH
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

R-Tech GmbH
Tanja Braun
Bruderwöhrdstr. 15 b
93055 Regensbrg
tanja.braun(at)it-speicher.de
0941/604889-13
www.it-speicher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krautlaut Musikfestival Im Norden ganz vorn  lekker Energie als Top-Energiedienstleister in Großstädten ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2015 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184653
Anzahl Zeichen: 2188

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Braun
Stadt:

Regensbrg


Telefon: 0941/604889-13

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuartiges Monitoringsystem leistet Beitrag zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R-Tech GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R-Tech GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z