Wie Sie Falschalarme bei Bewegungsmeldern ausschließen können
Die Firma Jungkurth berät zu Innovationen im Bereich der Sicherheitstechnik
Bei einem videovorgeprüften Alarm durch den Wachdienst kann die Polizei schneller reagieren, da sichergestellt ist, dass es sich dabei um einen echten Alarm handelt, denn im Bundesschnitt liegt die Falschalarmquote mit herkömmlichen Alarmsystemen bei rund 97 %.
Auch die technischen Vorteile dieser durchgängig drahtlosen Funk-Videoüberwachung liegen auf der Hand: Es wird über vier Jahre im reinen Batteriebetrieb gearbeitet und die Alarmmeldung erfolgt via stabilem Mobilfunknetz (GPRS). Damit kann dieses autarke System auch überall dort eingesetzt werden, wo weder Stromanschluss noch Telefonanschluss vorhanden ist - was es besonders für die Überwachung von Baustellen, Industrieanlagen oder Photovoltaik-Anlagen qualifiziert. Neben einer hohen Reichweite ist der Datenschutz ein wesentlicher Bestandteil. Aufgrund der bewusst geringeren Auflösung, kann das System auch an sensiblen Orten wie Schulen etc. ohne Risiken eingesetzt werden.
Sie haben an Ihrem Haus oder an Ihrem Unternehmen bereits eine Alarmanlage angebracht? Bereits bestehende Sicherheitssysteme können ganz einfach erweitert werden. So kann eine gut funktionierende Innenüberwachung beispielsweise zur Überwachung des Außenbereiches ergänzt werden.
Auch die sicherheitstechnisch geschulten Mitarbeiter der Firma Jungkurth haben das vollkommen autarke Gerät bereits umfangreich und effektiv getestet und beraten Kunden gerne bei der Komplett-Überwachung ihres Außenbereichs. Hier wird Ihnen geholfen, Ihr Heim oder Ihr Unternehmen von Vornherein mit der bestmöglichen Alarmanlage auszustatten!
Weitere Informationen zur innovativen Alarm- und Videoüberwachung finden Sie hier: http://www.videofied.de
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Kontakt:
JUNGKURTH GMBH
Rahmedestraße 316?
58762 Altena?
Tel.: 0 23 52 - 95 90 - 0?
Fax: 0 23 52 - 95 90 - 90
http://www.jungkurth.de/
http://traumjob-servicetechniker.com/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Kontakt:
JUNGKURTH GMBH
Rahmedestraße 316?
58762 Altena?
Tel.: 0 23 52 - 95 90 - 0?
Fax: 0 23 52 - 95 90 - 90
http://www.jungkurth.de/
http://traumjob-servicetechniker.com/
Datum: 11.03.2015 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184833
Anzahl Zeichen: 4506
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Altena
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie Falschalarme bei Bewegungsmeldern ausschließen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jungkurth GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).