Die Entwicklung der Brache Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld, Containerarchitektur, Perspektiven der Stadtentwicklung auf der plan09
Die Entwicklung der Brache Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld, Containerarchitektur und Perspektiven der Stadtentwicklung sind einige der Beschäftigungfelder des Vereins JACK IN THE BOX, die zugleich die Themenkomplexe sind, um die die diesjährige Präsentation des Vereins zur plan09, dem Forum aktueller Architektur in Köln, kreisen.

(firmenpresse) - JACK IN THE BOX macht den Ort seines Sitzes zum Thema im Rahmen der Urbanismus-Diskussion der plan09, dem Forum aktueller Architektur in Köln: Die Brache des ehemaligen Güterbahnshofs Köln-Ehrenfeld. Seit seiner Beheimatung auf der Brache repräsentiert JACK IN THE BOX nicht nur eine der interessanten Möglichkeiten der Nutzung des Geländes, sondern hat die raue Industriekulturlandschaft mitten in Köln-Ehrenfeld auch schon durch mehrere Veranstaltungen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt und sich mit den architektonischen und stadtplanerischen Perspektiven der Entwicklung des Areals beschäftigt. Der Verein präsentiert das Gelände und zeigt in einer Ausstellung einige Ideen zu seiner zukünftigen Nutzung. Ein Experten-Gespräch unter Beteiligung ausgewiesener Fachleute beschäftigt sich am am Montag, den 28.09.2009, 18.30 Uhr auf der Brache des ehemaligen Güterbahnhofs in der Vogelsanger Straße 231, 50825 Köln mit dem Stand der Entwicklung der Brache und seinem Nutzungspotential.
Der gemeinnützige Verein für Entwicklung innovativer Modelle der Beschäftigungsförderung, der seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der beruflichen und sozialen Eingliederung von Arbeitsuchenden hat, konzipiert seine Modellprojekte um den ästhetisch wie funktional anspruchsvollen Um- und Ausbau von Hochseecontainern und präsentiert auf der diesjährigen plan zudem einige Ergebnisse seiner Projektarbeit: Im September 2008 stellte JACK IN THE BOX den Containerbau die „workstation“ fertig, der im Mittelpunkt des gleichnamigen Kooperationsprojekts mit der Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und der GAG Immobilien AG, Kölns größstes Immobilienunternehmen, stand. Die „workstation“ sind vier überhohe, 12 Meter lange sogenannte High-Cube-Seecontainer, die zu studentischen, multifunktionalen Arbeitsräumen um- und ausgebaut wurden, und zwischen Architekturfakultät und Hauptgebäude auf dem Gelände der Fachhochschule Köln in Deutz in der Betzdorfer Straße 2 stehen. Desweiteren schließt JACK IN THE BOX zur Zeit das Projekt „Jugendtreff Vingst“ ab, bei dem es sich um ein Kooperationsprojekt mit der GAG Immobilien AG und “ProVi”, dem Stadtteilbüro für Gemeinwesenarbeit im Bürgerzentrum Köln-Vingst handelt. Im Zentrum dieses Projekts steht die Schaffung eines offenen Treffpunkts für Jugendliche aus dem Stadtteil Vingst aus drei sechs Meter langen High-Cube Seecontainern, der zur plan in der Würzburger Straße 11a in Köln-Vingst zu besichtigen sein wird.
Schließlich durchstreift das JACK IN THE BOX-Kooperationsprojekt „videovan“, ein mobiles Video-Studio in einem grasgrün lackierten Wohnwagen, die Stadt und sammelt Stimmen der Bürger zum urbanistischen Diskurs.
Ort: JACK IN THE BOX, Brache des ehemaligen Güterbahnhof Köln Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 231, 50825 Köln
Zeit: Samstag, 26.09. bis Freitag, 02.10., 13-18 Uhr
Montag 28.09.2009, 18.30 Uhr, Experten-Gespräch „Stand der Entwicklung und Nutzungspotential der Brache Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld“, mit Olaf Geist (Regionalleiter der aurelis Real Estate GmbH & Co.KG), Hermann Jutkeit (Geschäftsführer der BauData Projektentwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH), Bernd Streitberger (Dezernent der Stadt Köln für Stadtentwicklung, Planen und Bauen), Friedhelm Terfrüchte (Garten- und Landschaftsarchitekt Essen) Moderation: Prof. Andreas Fritzen (FH Bochum Fachbereich Architektur), gemütlicher Ausklang an der ZUGABGEFAHRENBAR, Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 231, 50825 Köln-Ehrenfeld
Donnerstag 01.10.2009, 16-20 Uhr, Besichtigung „Jugendtreff Vingst“, Uwe Harzer, Architekt, JACK IN THE BOX, Würzburger Straße 11a, 51103 Köln-Vingst
Sonntag 27.09.2009, 16-20 Uhr, Besichtigung „workstation“, Heribert Weegen, Architekt, JACK IN THE BOX, Bernd Ullrich, Architekt, FH Köln Fakultät für Architektur, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-DeutzWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
beschaeftigungsfoerderung
kulturarbeit
brache
brache-gueterbahnhof-koeln
ehrenfeld
architektur
container
containerarchitektur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JACK IN THE BOX ist ein gemeinnütziger Verein für Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle der Beschäftigungsförderung. Der Verein führt Sozialarbeit, Architektur und Kulturarbeit in einem einheitlichen Handlungsfeld zusammen und realisiert Modellprojekte zur beruflichen und sozialen Eingliederung von Arbeitsuchenden, die um den Ausbau von Seecontainern konzipiert sind.
JACK IN THE BOX e.V.
Hans-Elmer Schmitz, Multimedia-Redaktion und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vogelsangerstraße 231
50825 Köln
Tel.: (0221) 460077-15
Fax: (0221) 460077-14
Internet: www.koelnerbox.de
E-Mail: schmitz(at)koelnerbox.de
Datum: 15.09.2009 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Elmer Schmitz
Stadt:
KÖLN
Telefon: (0221) 47007715
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2009
Anmerkungen:
Zur sofortigen Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1081 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Entwicklung der Brache Güterbahnhof Köln-Ehrenfeld, Containerarchitektur, Perspektiven der Stadtentwicklung auf der plan09"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JACK IN THE BOX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).