Einladung zu Pressegespräch: Software für die Industrie - Dresden als internationaler IT-Standort

Einladung zu Pressegespräch: Software für die Industrie - Dresden als internationaler IT-Standort

ID: 1185520
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Entwicklung neuer Technologien spielt Software die
Schlüsselrolle. Dresden ist der größte europäische
Mikroelektronikstandort und traditionell stark im Technologiebereich.
Hier entwickeln Software-Unternehmen an der Schnittstelle von
Software und Hardware IT-Lösungen für Industrie und Wirtschaft. Dabei
ist die Software- und IT-Branche der am stärksten wachsende
Wirtschaftsbereich in der sächsischen Landeshauptstadt - mit der
höchsten Gründungsintensität in Sachsen. Deutschlandweit gehört
Dresden zu den stärksten Gründungszentren der IKT-Branche mit Fokus
auf u. a. auf industrienaher Software. Vom 16. bis 20. März
präsentiert sich der starke Software-Standort Dresden auf der CeBIT,
der weltweit größten Messe für Informations- und
Kommunikationstechnik. Insgesamt 11 Software-Unternehmen und
-Startups aus Dresden stellen auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand
(Halle 5, Stand B 34) ihre IT-Lösungen vor. Sie sind herzlich
eingeladen zu einem

Pressegespräch: Software für die Industrie - Dresden als
internationaler IT-Standort,
Mittwoch, 18. März 2015, 10.30 bis 12 Uhr,
auf der CeBIT 2015, Deutsche Messe Hannover, Sächsischer
Gemeinschaftsstand,
Halle 5/Stand B 34 (Lounge), Messegelände, 30521 Hannover,
https://goo.gl/maps/VzwVN

Branchenvertreter und Gründungsinitiativen berichten über den
Software-Standort Dresden als vielversprechender Gründungs- und
Wachstumsbranche. Außerdem stellen Dresdner Unternehmen und Startups
neuartige IT-Lösungen vor.

Ihre Gesprächspartner: Michael Kaiser, Kompetenzfeldmanager IKT
der Landeshauptstadt Dresden, Anne Loos, futureSAX
(Gründungswettbewerb sowie Matching-Plattform für Gründer), Alexander
Tietze, HighTech Startbahn (Gründungs- und Startup-Initiative mit


Fokus auf Hochtechnologie), Johannes Kersten, CareSocial GmbH
(Software-Entwickler für die Pflege-Branche), Dr. Rico Petrick,
Linguwerk GmbH (IT-Entwickler neuartiger Sprach-Lern-Software),
Marius Brade, Mind-Objects (Gründungsprojekt, das Tablet-PC-Software
mit Digitalstift entwickelt)

Exzellenzstadt Dresden - neun Gründe, die für den exzellenten
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sprechen:
www.dresden.de/invest

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis Dienstag, 17. März 2015 unter
Telefon (03 51) 50 14 02 00 oder E-Mail: dmg@weichertmehner.com



Pressekontakt:
Agentur WeichertMehner
Ulf Mehner, Robert Weichert
Telefon (03 51) 50 14 02 00
E-Mail: dmg@weichertmehner.com

Landeshauptstadt Dresden,
Kai Schulz, Pressesprecher,
Telefon (03 51) 4 88 23 90,
E-Mail: presse@dresden.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cerner integriert von Patienten generierte Daten und setzt die digitale Gesundheitsplattform von Validic ein DATATEX und PORTOLAN bieten eine integrierte ERP- Lösung für die gesamte Wertschöpfungskette der Textil- und Bekleidungsindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2015 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185520
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zu Pressegespräch: Software für die Industrie - Dresden als internationaler IT-Standort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeshauptstadt Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landeshauptstadt Dresden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z