Praxistipps zur Performance-Maximierung mit Cognos 8 BI
novem business applications mit konkreten Hilfestellungen für deutlich schnellere Abfragezeiten
1. Optimierung des Zusammenspiels zwischen dem BI-Tool Cognos 8 und den entsprechenden relationalen Datenquellen wie etwa IBM DB2, Oracle, MS SQL Server usw. durch Implementierung von Partitionen und materialisierten Schichten bzw. Tabellen.
2. Modellierung einer 3-Schichtenarchitektur im Cognos 8 Framework Manager mit den Standard-Bordmitteln dieses BI-Tools einschließlich der Integration der im Standard angebotenen, stark Performance-steigernden Cognos 8-Funktionen. Folgende Ziele werden dabei verfolgt:
• Es sollen normierte SQL-Statements erreicht werden, so dass jede User-Aktion auf ein ideales Indexdesign der Datenbank trifft.
• Reduzierung der SQL-Prepare-Times, d.h. die Verringerung der Auswertungslücke zwischen einer direkt an die Datenbank gesendeten Abfrage und der Auswertung in den Cognos Frontends auf ein Minimum.
• Verlagerung der Auswertungslast vom Applikationsserver der Cognos-Frontends auf die zugrunde liegende relationale Datenbank.
• Flexible Auswertungen durch die Endanwender, indem sie sich nicht mehr an dem Indexdesign der relationalen Datenquelle orientieren müssen.
3. Gezielte Anpassungen des Cognos 8-Systems unter Berücksichtigung der fachlich-technischen Anforderungen zur Erlangung der maximalen Performance, beispielsweise hinsichtlich
• objektiv messbarer Parameter-Einstellungen für den oder die Cognos 8 BI Server
• Anpassungen in den Systemdateien (z.B. Cognos 8-Prozesssteuerung, RAM-Zuweisung, effizientes Berichts- Design in Cognos 8 Report Studio)
• der Implementierung und Integration sog. führender Datenbankfelder und deren Referenzierung im Cognos 8 Framework Manager
• effizientem Load-Balancing zwischen mehreren Cognos 8 BI-Instanzen
• Unterlegung der Cognos-Standard-Eingabeaufforderungen mit Cognos 8-BI- und/oder Datenbank-Funktionen
4. Gegebenenfalls eine Null-/0-Wertunterdrückung bereits auf das Resultset der Datenbank durchführen mit folgenden funktionalen Zielen:
• Der Benutzer kann über eine Eingabeaufforderung auswählen, ob er Null- und/oder 0-Werte vom Resultset, das von der Datenbank zurückgeliefert wird, eingeschlossen haben möchte oder nicht.
• Er kann entscheiden, ob er Null- und/oder 0-Werte, die er vom Resultset der Datenbank ausgeschlossen hat, in den Cognos Frontends mit einem Default-Wert belegen möchte.
„Mit diesen Maßnahmen lassen sich realistisch Performance-Verbesserungen in einer Größenordnung von mehreren hundert Prozent erreichen“, verweist Kindig auf die Ergebnisse eigener Projekte. Sie haben beispielsweise in einer Versicherung zu einer explosionsartigen Leistungssteigerung geführt. Auch bei einem großen Automobilhersteller wurde die Auswertung von komplexen Finanz-Berichten auf einen Bruchteil der ursprünglichen Zeit reduziert: Statt der vorher 20 Minuten stehen die Reports nun in 30 Sekunden zur Verfügung. „Dies zeigt, dass zumindest in den BI-Landschaften mit Cognos-Systemen Potenziale für ganz erhebliche Leistungssteigerungen vorhanden sind“, urteilt der novem-Consultant.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über novem business applications
Als unabhängige Unternehmensberatung gestaltet und realisiert novem innovative Methoden und Lösungen für die Bereiche Unternehmenssteuerung, Finanzen, Controlling, Vertrieb, Marketing zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes unserer Kunden. Dabei bietet novem als Partner marktführender Lösungsanbieter wie z.B. IBM COGNOS, Informatica und forschender Organisationen wie des Cognos Innovation Centers und der Fachhochschulen St. Gallen und Wedel seinen Kunden die Sicherheit der besten Konditionen und der neuesten Technik. Über 250 realisierte Kundenprojekte in den Bereichen Vertriebs- und Marketinginformationssysteme sowie Unternehmenssteuerungs- und Planungslösungen als auch mehr als 10.000 User, die mit von novem realisierten Lösungen arbeiten oder im ISO 9001:2000 zertifizierten TrainingsCenter geschult wurden, machen novem zu einem der Marktführer im deutschsprachigen Raum. www.novemba.de
Agentur Denkfabrik
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Bernhard Dühr
Tel.: +49 (0) 2233 – 6117-75
Fax: +49 (0) 2233 – 6117-71
duehr.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 15.09.2009 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118556
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
20097 Hamburg
Telefon: + 49 (0) 40 22 632 48 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistipps zur Performance-Maximierung mit Cognos 8 BI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
novem business applications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).