Technische Innovation soll Auflagenrückgang der Tagezeitungen kompensieren
ID: 118580
Die wichtigsten überregionalen Tageszeitungen als personalisierbare Hörzeitung direkt auf das SmartPhone oder den PocketPC
Mit dem Audio-Pressespiegel von myAudioNews wird der anhaltende Trend zur zeitsouveränen und personalisierten Nutzung von Medien unterstützt. Der Nutzer bestimmt unabhängig vom Ausstrahlungszeitpunkt selbst, wann er welche Inhalte hören möchte. Mit der kostenlos bereitgestellten Software wird der Audio-Pressespiegel am frühen Morgen direkt auf das SmartPhone oder den PocketPC geladen. Ob beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit, überall dort wo lesen nicht möglich ist, kann der Audio-Pressespiegel gehört werden. Darüber hinaus zeigt die stark steigende Nachfrage nach Hörbüchern, aber auch die Nachfrage nach Magazinen und Special-Interest-Sendungen aus den Radioarchiven, dass der Wunsch nach personalisierten Wortinhalten stark wächst.
Mit dem personalisierbaren Audio-Pressespiegel wird ein neues Produkt für die Wissensgesellschaft von Morgen angeboten. Dieses neue Medium verbindet die Erfolgsfaktoren der Zukunft - Wissen und Zeit – und bietet damit eine günstige Möglichkeit sich schnell und zielgerichtet zu informieren. Wer heute schneller und besser Informiert ist kann wirksamer agieren und Marktvorteile sichern. Nicht Geld, sondern das richtige Wissen zur richtigen Zeit wird zum Wettbewerbsvorteil Nummer 1.
Wie funktioniert der Audio-Pressespiegel von myAudioNews?
Interessenten können sich auf der Homepage www.myAudioNews.de anmelden und ihr persönliches Nutzerprofil hinterlegen. Dieses Nutzerprofil speichert individuell die Vorlieben des Nutzers. Der Nutzer wählt die Themenbereiche (z.B. Sport oder Wirtschaft), die ihn interessieren, die Tageszeitungen die er bevorzugt und ob er eher breit mit Kurznachrichten oder tief mit Hintergrundinformationen informiert werden möchte. Basierend auf dem hinterlegten Nutzerprofil erhält der Kunde täglich seinen persönlichen Audio-Pressespiegel. Der Audio-Pressespiegel kann per RSS-Feed / Podcast mit Hilfe eine beliebigen Podcatcher auf jedes gängige MP3-Abspielgerät (z.B. iPod®) geladen werden. Mit der kostenlos bereitgestellten Software werden die Audio-Dateien am frühen Morgen direkt mit dem SmartPhone oder den PocketPC synchronisiert. Alternativ können die Audio-Dateien online im myAudioNews Benutzer-Account abgerufen oder täglich per eMail zugesendet werden. Zusätzlich kann der Audio-Pressespiegel auch jederzeit über die Telefonnummer 0541-44441-8979 angehört werden.
Test Abonnement
Journalisten und Interessenten bietet myAudioNews an, den Service einen Monat lang kostenlos zu testen. Bitte verwenden Sie den Gutschein-Code X3Z567PR , um sich auf www.myAudioNews.de zu registrieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Michael Müller
AudioNews Management GmbH
Schröfelhofstrasse 128
81375 München
Tel.: 089 - 44 42 95 12
eMail: Michael.Mueller(at)myAudioNews.de
Datum: 15.09.2009 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Müller
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technische Innovation soll Auflagenrückgang der Tagezeitungen kompensieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AudioNews Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).