Neue Qualifizierung für Kaufleute: Infoabende zum Staatlich geprüften Betriebswirt in Hamburg
Berufsbegleitend zum Staatlich geprüften Betriebswirt. / IQ Wirtschaft bietet in Hamburg intelligente Qualifizierung zum Staatlich geprüften Betriebswirt. / Nächster Semesterbeginn am 28. März 2015. / Anmeldung jetzt möglich. / Infoabende jetzt immer montags bis donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr in den Design Offices in Hamburg. / Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Studium von IQ Wirtschaft mit dem Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt am Standort Hamburg unter www.iq-wirtschaft.de. /
In den Selbstlernphasen bereiten sich die Studierenden mit der interaktiven Lernplattform auf die Präsenzphasen vor. Sie beinhaltet die Studienziele und -inhalte sowie die Lernpläne, aus denen hervorgeht, welcher Inhalt bis wann gelernt werden muss. Hinzu kommen Übungs- und Kontrollaufgaben sowie der organisatorische Hintergrund. „Unsere interaktive Lernplattform ist unter den Angeboten der berufsbegleitenden Qualifizierung etwas ganz Besonderes und wird von unseren Studierenden sehr positiv bewertet“, sagt Bosse. Das liegt auch daran, dass die interaktive Lernplattform die angehenden Staatlich geprüften Betriebswirte in der Entwicklung einer ausgeprägten Selbstlernkompetenz fördert. Und von den Dozenten wird den Staatlich geprüften Betriebswirten von morgen während der Präsenzveranstaltungen, die samstags im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden, das fachliche Know-how vermittelt. „IQ ist keine frontale Veranstaltung, sondern praxisnahes Lernen. Das gefällt uns besonders gut“, bestätigen begeisterte Absolventen.
Die Infogespräche mitten in Hamburg dienen jetzt dazu, dass sich alle Interessierten ausführlich zur berufsbegleitenden Qualifizierung zum Staatlich geprüften Betriebswirt austauschen und informieren können. „Wir erklären, wie sich die gesamte Studienstruktur der berufsbegleitenden Qualifizierung zum Staatlich geprüften Betriebswirt an realen Geschäftsprozessen eines Unternehmens orientiert. Durch diese spannende Praxisorientierung ist der Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt extrem wertvoll“, sagt Bosse. In den Design Offices in der Domstraße 10 warten in Hamburg in der sechsten Etage spannende Informationen für all jene, die sich jetzt neben dem Beruf weiterentwickeln möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Information zum Staatlich geprüften Betriebswirt von IQ Wirtschaft in Hamburg gibt es hier: www.iq-wirtschaft.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IQ beschäftigt sich seit fast 60 Jahren erfolgreich mit der zielgerichteten und handlungsorientierten Qualifizierung von Beschäftigten. Dabei wird vorhandenes Wissen und Können mittels erwachsenengerechter Didaktik und Methodik miteinander verknüpft. Mitarbeiter verschiedener Unternehmen nehmen an den Qualifizierungsmöglichkeiten teil. So wird das spezifische Know-how erfolgreicher Unternehmen genutzt. Aktuell und schnell, wirtschaftlich und in höchster Qualität. IQ Wirtschaft bietet an aktuellen und zukünftigen beruflichen Tätigkeitsprofilen orientierte Qualifizierungen zum Staatlich geprüften Betriebswirt an.
IQ Wirtschaft – Standort Hamburg
Christine Bosse
Geschäftsführer:
Dieter Köngeter
E-Mail – IQ Wirtschaft:
kontakt[at]iq-wirtschaft.de
PPR Hamburg
Rafael R. Pilsczek, M. A
Tel.: 0 40 / 32 80 89 80
Fax: 0 40 / 32 80 89 81
Mobil: 0 170 / 310 79 72
Datum: 16.03.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186425
Anzahl Zeichen: 4250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Bosse
Stadt:
Hamburg / Bremen
Telefon: 0421 / 174 810 oder 0151 / 16 35 18 55
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Qualifizierung für Kaufleute: Infoabende zum Staatlich geprüften Betriebswirt in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IQ Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).