Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen
Ulm, 17.03.2015. In Medien und medizinischen Fachkreisen wird die Homöopathie zum Teil kontrovers diskutiert. Gegner kritisieren sie als unwissenschaftlich, Befürworter verweisen auf die Praxiserfolge, auf Studienergebnisse und die breite Zustimmung der Homöopathie in der Bevölkerung. Selten kommen in dieser Diskussion die Betroffenen selber zu Wort. Deshalb hat die „Medieninitiative Homöopathie“, eine Initiative mehrerer Homöopathie-Organisationen, eine Familie befragt, die auf viele Jahre Erfahrung mit der Homöopathie zurückblicken kann. Wie erlebt die Familie die Homöopathie? Das wollte die Regisseurin Maja Classen für die Medieninitiative wissen. Das von ihr geführte und gefilmte Interview bietet interessante Einblicke in die homöopathische Arbeit und zeigt anschaulich den ganzheitlichen Ansatz der Homöopathie bei der Behandlung der Patienten.
Homöopathie hat Eltern überzeugt
In dem Interview fragt Frau Classen danach, wie eine homöopathische Behandlung verläuft, wie die Kinder der Familie, wie die Eltern diese erleben. Sie will wissen, wie sich Schulmedizin und Homöopathie vereinbaren lassen, oder ob sie sich gegenseitig ausschließen. Die Eltern geben zudem Antwort darauf, wie sie nach ihren jetzigen Erfahrungen eine Selbstbehandlung mit Homöopathie einschätzen. Frau Classen verzichtet auch nicht auf die kritische Frage, ob eigentlich nur das Gespräch heilt. Die interviewte Familie aus Potsdam, Menschen die mitten im Leben stehen und keine besonderen esoterischen Interessen haben, zieht ihr eigenes Fazit: Ihre Erfahrungen haben sie von der Homöopathie überzeugt.
Neben dem Film gibt es eine ebenso authentische Textfassung des Interviews, in dem die Mutter zusätzlich schildert, wie ihr die Homöopathie bei einer Sehnerventzündung geholfen hat.
Kompetenter Ansprechpartner rund um die Homöopathie
Die Medieninitiative Homöopathie versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für die Öffentlichkeit zu allen die Homöopathie betreffenden Themen. Sie ist eine gemeinsame Initiative der drei großen Homöopathie-Organisationen: Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ), Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands (VKHD), Homöopathen ohne Grenzen (HOG).
Weblink Film- und Textinterview
www.medieninitiative-homoeopathie.de/homoeopathie-erlebt
463 Wörter, 3813 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) zertifiziert klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktiker, Ärzte und Ausbildungsinstitute nach strengen Qualitätsrichtlinien.
www.homoeopathie-zertifikat.de
Der Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands (VKHD) setzt sich als Berufsverband für die Interessen von homöopathisch arbeitenden Heilpraktikern ein.
www.vkhd.de
Homöopathen ohne Grenzen (HOG) bildet in von Armut, Krieg und Katastrophen betroffenen Gebieten medizinisches Personal in klassischer Homöopathie aus und behandelt Kranke vor Ort sowie Flüchtlinge in Deutschland.
www.homoeopathenohnegrenzen.de
Pressekontakt
Medieninitiative Homöopathie
Marion Kampmann
Tel. 06078-969803
E-Mail: kontakt(at)medieninitiative-homoeopathie.de
www.medieninitiative-homoeopathie.de
Datum: 17.03.2015 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186929
Anzahl Zeichen: 3134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kampmann
Stadt:
Ulm
Telefon: Tel. 06078-969803
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medieninitiative Homöopathie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).