"Drei Jahre sind zu viel" / Worauf man bei Verträgen mit Fitness-Studios achten sollte
ID: 1186976
gehen. Aber lange Mindestlaufzeiten, ungünstige Kündigungsfristen und
automatische Vertragsverlängerungen können den Spaß am Sport
verderben. "Fristlos kündigen geht nur, wenn ein Arzt attestiert,
dass man keinen Sport mehr treiben kann", erklärt Miriam
Rusch-Rodosthenous, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW, in der
"Apotheken Umschau". Man solle sich Kündigungsfristen gut merken,
weil sich sonst der Vertrag automatisch verlängert. Die Studios sind
an langen Vertragslaufzeiten interessiert. "Drei Jahre sind zu viel",
meint die Verbraucherschützerin. Vertragsdauer, Haftungsausschlüsse
und hohe Gebühren bei Verlust der Mitgliedskarte seien rechtlich
nicht immer in Ordnung.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186976
Anzahl Zeichen: 1315
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Drei Jahre sind zu viel" / Worauf man bei Verträgen mit Fitness-Studios achten sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).