Probleme mit Allergien?
ID: 1187339
Wie man auch im Frühling “tief durchatmen” kann
Diese Jahreszeit bedeutet jedoch auch für viele, dass die Beschwerden der oberen Atemwege wieder beginnen, mit unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität.
Manchmal kann es in der Tat passieren, dass die Immunabwehr des Körpers “durcheinander gerät”: Aus verschiedenen Gründen reagieren diese Abwehrbarrieren unseres Körpers nicht mehr richtig auf die äußeren Einflüsse und die Veränderungen der Umwelt.
Die ersten Organe, die die Konsequenzen davon erfahren, sind gerade jene, die einen Austausch mit der Außenwelt zur Aufgabe haben: Nase, Augen und Rachen.
Einige der Symptome, die in diesen Fällen auftreten können, sind:
• laufende Nase;
• häufiges Niesen;
• verstopfte Nase;
• tränende Augen und Beschwerden an den Augen;
• Juckreiz in Nase und Rachen.
Wenn diese Symptome mit hoher Häufigkeit und Intensität auftreten, ist es besser, die Meinung des eigenen Vertrauensarztes oder eines Facharztes einzuholen.
Eine natürliche Hilfe, um den Beschwerden im Frühling entgegenzuwirken
Auch die Natur kann uns helfen, den Beschwerden der Atemwege entgegenzuwirken, die mit dem Beginn des Frühlings auftreten.
In diesen Fällen ist es gut, zu berücksichtigen, dass es sehr wichtig ist “im Voraus zu handeln”, und frühzeitig mögliche spezielle Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, noch vor dem wirklichen Auftreten der Symptome.
Die in diesen Fällen am meisten verwendeten Pflanzen sind:
• schwarze Johannisbeere (ribes nigrum), nützlich, um das Wohlbefinden des Nasen- und Rachenraums zu unterstützen;
• Sonnenhut und Kalmegh, die die Funktionalität der oberen Atemwege fördern;
• Eibisch, der die Funktionalität der Schleimhäute des Atmungssytems und das Wohlbefinden des Nasen- und Rachenraums unterstützt.
In der Formulierung einiger Nahrungsergänzungsmittel können des Weiteren für eine synergistische Wirkung Vitamine und Nährstoffe enthalten sein (wie Kupfer, Selen, Vitamin A, B6, B12, C, D und Folsäure), die nützlich sind, um die normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen.
Einige “Tricks” um die Beschwerden zu begrenzen
Bei den “Beschwerden der Jahreszeit” kann auch eine Verbesserung mit ein paar Tricks und einigen einfachen Regeln erzielt werden:
• es ist besser, den Alkoholkonsum zu begrenzen, da Alkohol eine Vasodilatation verursachen kann, was Atemschwierigkeiten noch verschlimmern kann;
• das Rauchen ist selbstverständlich zu vermeiden, da es die Schleimhäute von Nase und Augen noch zusätzlich reizt;
• in die Ernährung Lebensmittel reich an Vitamin C aufnehmen (Orangen, Ananas, aber auch frische Gemüsesorten wie Brokkoli und Spinat, etc.), die nützlich sind, um die Funktion des Immunsystems zu unterstützen;
• natürlich ist es nicht notwendig, sich in der eigenen Wohnung zu verkriechen, aber man muss vorsichtig sein und Aktivitäten im Freien zu den Mittagsstunden des Tages vermeiden (insbesondere wenn es sehr windig ist);
• eine Lösung, um den Augen etwas Erleichterung zu bringen, besteht darin, sie häufig mit kühlem Wasser zu waschen (alternativ kann man am Abend vor dem Schlafengehen einen mit Kamille durchtränkten Wattebausch auf die Lider legen).
www.drgiorgini.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
allergien
fruehling
nahrungsergaenzungsmittel
vitamine
beschwerden
niesen
gereizte-augen
juckreiz
natuerlich
atemwege
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Italienischer Hersteller von Naturprodukten für das psychische und physische persönliche Wohlbefinden seit 1977. Große Auswahl an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, pflanzenheilkundlichen Produkten, Naturkosmetika, Kräutertees, Likören, Spurenelementen, ätherischen Ölen, Knospen-Extrakten und Urtinkturen.
Dr. Giorgini
Via Isonzo 67
40033 Casalecchio (Bologna)
Italien
verbraucher(at)drgiorgini.com
0039-0510953819
Datum: 17.03.2015 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187339
Anzahl Zeichen: 3584
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Müller
Stadt:
Casalecchio (Bologna) - Italien
Telefon: 0039-0510953819
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Probleme mit Allergien?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Giorgini (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).