Porsche stiftet Preise für herausragende Medizinforschung

Porsche stiftet Preise für herausragende Medizinforschung

ID: 118756

stiftet Preise für herausragende Medizinforschung

Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Immunologie ausgezeichnet

Stuttgart. Gefördert von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gestern in Berlin zwei Medizinerinnen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Der mit 3000 Euro dotierte Georges-Köhler Preis 2009 ging an Dr. rer. nat. Adelheid Cerwenka für ihre Forschung zum Thema "Natürliche Killerzellen und deren Bedeutung bei der Tumorabwehr". Dr. Cerwenka arbeitet seit mehreren Jahren an der Universität Heidelberg an der Immuntherapie zum Einsatz bei Krebserkrankungen.

Für ihre Dissertation zur Aktivierung des angeborenen Immunsystems wurde Dr. rer. nat. Michaela Ulrike Gack mit dem Otto-Westphal- Promotionspreis 2009 (1500 Euro) geehrt. Dr. Gack forschte an der renommierten Harvard Medical School in Boston (USA) und wurde mit dem Millipore "Young Cell Signaler" Award ausgezeichnet.

"Die Immunologie ist ein wichtiger, innovativer und zukunftsträchtiger Wissenschaftszweig", begründet Dr. Kay Großmann, Leiter des Gesundheitsmanagements bei Porsche, das Engagement des Sportwagenherstellers. "Die Arbeit der Preisträger trägt maßgeblich zur Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung bei und kann vor Infektionskrankheiten schützen." Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf diesem Gebiet hat für die Porsche AG daher einen hohen Stellenwert. Bereits seit 2001 unterstützt der Sportwagenbauer die Deutsche Gesellschaft für Immunologie.


URL: www.porsche.com



(pressrelations) - für herausragende Medizinforschung

Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Immunologie ausgezeichnet

Stuttgart. Gefördert von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gestern in Berlin zwei Medizinerinnen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Der mit 3000 Euro dotierte Georges-Köhler Preis 2009 ging an Dr. rer. nat. Adelheid Cerwenka für ihre Forschung zum Thema "Natürliche Killerzellen und deren Bedeutung bei der Tumorabwehr". Dr. Cerwenka arbeitet seit mehreren Jahren an der Universität Heidelberg an der Immuntherapie zum Einsatz bei Krebserkrankungen.

Für ihre Dissertation zur Aktivierung des angeborenen Immunsystems wurde Dr. rer. nat. Michaela Ulrike Gack mit dem Otto-Westphal- Promotionspreis 2009 (1500 Euro) geehrt. Dr. Gack forschte an der renommierten Harvard Medical School in Boston (USA) und wurde mit dem Millipore "Young Cell Signaler" Award ausgezeichnet.

"Die Immunologie ist ein wichtiger, innovativer und zukunftsträchtiger Wissenschaftszweig", begründet Dr. Kay Großmann, Leiter des Gesundheitsmanagements bei Porsche, das Engagement des Sportwagenherstellers. "Die Arbeit der Preisträger trägt maßgeblich zur Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung bei und kann vor Infektionskrankheiten schützen." Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf diesem Gebiet hat für die Porsche AG daher einen hohen Stellenwert. Bereits seit 2001 unterstützt der Sportwagenbauer die Deutsche Gesellschaft für Immunologie.


URL: www.porsche.com


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DHL übernimmt Logistik für Aussteller auf der IAA Avis-Kunden fahren künftig Panamera
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2009 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118756
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porsche stiftet Preise für herausragende Medizinforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Macan ...

Weltpremiere für den kompakten SUV von Porsche Porsche erweitert sein Fahrzeugangebot um eine neue Klasse. Der Macan wird als erster Porsche im Segment der kompakten SUV neue Maßstäbe für Fahrdynamik und Fahrspaß aufstellen, sowohl auf befe ...

Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus ...

Mittelmotor-Coupé Cayman weltweit sehr gefragt Stuttgart. Porsche setzt den guten Kurs des bisherigen Jahresverlaufs erfolgreich fort: weltweit lieferte der Sportwagenhersteller im Oktober dieses Jahres 13.393 Fahrzeuge an Kunden aus und erziel ...

Alle Meldungen von Porsche AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z