Internationaler Tag des Waldes: Der Natur etwas zurückgeben

Internationaler Tag des Waldes: Der Natur etwas zurückgeben

ID: 1187677

Town& Country Haus: Zusammenarbeit mit"netzwerk natur", Engagement in Schulen und Kindergärten



(firmenpresse) - (Behringen, 18. März 2015) Ein wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells von Town & Country Haus, Deutschlands führendem Massivhausanbieter, ist die "Nachhaltigkeit". Für Firmengründer Jürgen Dawo ist "nachhaltiges unternehmerisches Tun und Handeln eine stetige Aufgabe und Herausforderung." Daran erinnert zum Beispiel der "Internationale Tag des Waldes" am 21. März. In punkto Nachhaltigkeit hat Town & Country Haus schon seit Jahren die Vorreiterrolle in der deutschen Wohnungsbaubranche übernommen. Dies zeigen vielfältige Aktivitäten, die das Unternehmen regelmäßig in seinem Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.
Bereits seit dem Jahr 2011 kooperiert Town & Country Haus mit Organisationen, die sich um Naturschutzprojekte bemühen. "Wir sind Wald" hieß seinerzeit die erste Kampagne anlässlich des "Jahr der Wälder in den Nationalen Naturlandschaften". Town & Country Haus als Unternehmen sowie seine rund 300 über ganz Deutschland verteilten regionalen Partner engagieren sich seitdem auf vielfältige Weise für den Naturschutz.
"Uns ist bewusst, dass der Bau eines Eigenheims das Ökösystem beeinflusst. Um einen Ausgleich zu schaffen, setzen wir auf eine Reihe von Maßnahmen im Bereich Umweltschutz. Das sind unter anderem Baumpflanzungen, ökologische Bildungsangebote und die Unterstützung von Einrichtungen, die sich für die Nachhaltigkeit einsetzen. Mit jedem gebauten Town & Country-Haus unterstützen wir derartige Projekte", erklärt Firmengründer Jürgen Dawo. Ein Vorhaben, das bei den jährlich weit mehr als 3.000 neuen Bauherren-Familien des Unternehmens offenbar auf breite Zustimmung trifft. Ob im bayerischen Cham oder im sächsischen Siebnitz, ob im baden-württembergischen Weinheim oder in Lüneburg - in hunderten Städten und Gemeinden pflanzten Town & Country-Partner und deren Kunden sogenannte ZukunftsBäume.
"Das hat mittlerweile Schule gemacht", freut sich Jürgen Dawo. Denn vor einiger Zeit rief der Deutsche Franchise-Verband e. V. (DFV) unter dem Titel "Zukunft Stadt & Natur" seine Umwelt-Initiative ins Leben, deren erster Partner Town & Country Haus war. Jene "ZukunftsBäume" sind neue Baumarten, die dem Klimastress in unseren Städten besser standhalten können.


Besonderes Anliegen der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie von Town & Country Haus ist es, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Umwelt für unser Leben nahezubringen. "Deshalb fördern wir gemeinsam mit unseren Partnern gezielt Projekte wie die VogelWelten, die WasserWelten sowie das sogenannte Junior Ranger Programm", erklärt Jürgen Dawo. Denn je früher das Bewusstsein für die schützenswerte Vielfalt der Natur geschärft werde, desto einfacher ist es, dass sich nachhaltiges Handeln und vor allem Denken zur Selbstverständlichkeit in einer Gesellschaft entwickle. So wurden die Kinder in manchen Kitas einen Tag lang zu Naturforschern, in anderen Tagesstätten freuen sich die Kleinen und Kleinsten über Aquarien, die die regionalen Town & Country-Partner gespendet haben.
Unternehmensgründer Jürgen Dawo definiert "Nachhaltigkeit" nicht allein als "das Bewahren von Natur und Umwelt, sondern auch als erkennbares und wirkungsvolles soziales Engagement." Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2009 die "Town & Country Stiftung" ins Leben gerufen. Diese unterstützt Bauherren, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch Rat und Tat und bei Bedarf auch durch gezielte finanzielle Zuwendungen. Überdies hat die Stiftung in den vergangenen Jahren insgesamt einen hohen sechsstelligen Eurobetrag für Projekte zugunsten sozial benachteiligter Kinder zur Verfügung gestellt. Getragen wird die Town & Country Stiftung durch das finanzielle Engagement der Eheleute Dawo und der regionalen Town & Country-Partnerunternehmen.
Die aktuellen Nachhaltigkeits-Projekte von Town & Country Haus finden Interessierte im Internet unter http://www.mit-der-natur-gebaut.de/jahrzehnt-der-waelder.htm.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Town & Country: Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 Franchise-Partnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2014 verkaufte Town & Country Haus 3.049 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 523 Mio. Euro.
Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung von drei im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefen, die das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduzieren. Mit der Entwicklung von Energiespar- und Solarhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung. Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den "Deutschen Franchise-Preis". Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem "Green Franchise-Award" ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis "TOP 100" der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Firmenkontakt:
Sebastian Reif
Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
Hauptstr. 90 E
99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Tel. 036254-7 5 0
Fax 036254-7 5 140
E-Mail sebastian.reif(at)towncountry.de
www.HausAusstellung.de



PresseKontakt / Agentur:

Simons-Team
Hajo Simons
Am Köttersbach 4
51519 Odenthal
hajo(at)simons-team.de
0171/3177157
http://www.simons-team.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Magdeburg games developer aims to conquer the digital market Erneuter Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, vor dem Landgericht Saarbrücken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187677
Anzahl Zeichen: 4062

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Reif
Stadt:

Hörselberg-Hainich


Telefon: 036254-750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag des Waldes: Der Natur etwas zurückgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Town& Country Haus Lizenzgeber GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baurekord im Jahr 2018 für Town & Country Haus ...

(Mynewsdesk) Im Jahr 2018 baute Town & Country Haus so viele Massivhäuser in Deutschland wie noch nie zuvor seit der Unternehmensgründung. Die Zahl der verkauften Häuser ging leicht zurück. Mit insgesamt 2.986 gebauten Massivhäusern e ...

Franchisesysteme im Vergleich ...

(Mynewsdesk) Rund 950 Unternehmer-Systeme bieten ihre Franchisepartnerschaft am Markt an. Ihre Vielfalt ist ebenso spannend wie verwirrend. Wer alleine Systemauszeichnungen und Gebührenstrukturen vergleicht, springt zu kurz. Entscheidend ist die Fra ...

Alle Meldungen von Town& Country Haus Lizenzgeber GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z