NOZ: Gespräch mit Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer
ID: 1187874
Arbeitgeber in der Pflicht
Montgomery: Dienstherren müssen Stresspegel ihrer Mitarbeiter
reduzieren
Osnabrück. Mit Blick auf die stark gestiegenen Zahlen von
Arbeitnehmern, die zu Dopingmitteln greifen, sieht Ärztepräsident
Frank Ulrich Montgomery die Arbeitgeber in der Pflicht, den
Stresspegel zu reduzieren. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der Präsident der
Bundesärztekammer: "Wenn Arbeit krank macht, liegt das meist an
chronischer Überforderung und chronischem Stress. Dies fällt in die
Verantwortung und Fürsorgepflicht von Arbeitgebern."
Auswirkungen des Dauerstresses seien ernsthafte psychische und
psychosomatische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen,
Rückenschmerzen, Tinnitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, warnte
Montgomery. Auch Zeit- und Leistungsdruck und Stress durch ständige
Erreichbarkeit könnten krank machen, sagte der Ärztechef. "Es wird
höchste Zeit, dass die Arbeitgeber erkennen, dass sich die
Arbeitswelt wieder den Menschen anpassen muss, statt vorrangig
Renditeerwartungen zu erfüllen", forderte er. Zudem müssten
krankmachende Faktoren wie Angst vor Arbeitsplatzverlust, ungenügende
Erholungsmöglichkeiten oder Mobbing von den Arbeitgebern mehr
beachtet werden, verlangte Montgomery.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2015 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187874
Anzahl Zeichen: 1641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).