Kohl – Geißler. Ein politisches Beziehungsdrama.
Dokumentation Helmut Kohl und Heiner Geißler (AT), am 30. März, 2015, 23.30 Uhr, Das Erste
Einen Tango fürs politische Parkett. Die beiden Komponisten Tobias Bösel und Siegfried Rolletter (TS Musikproduktion), komponieren die Filmmusiken zur Dokumentation Helmut Kohl und Heiner Geißler. Das Erste zeigt diese Produktion aus gegebenem Anlass zum 85. Geburtstag des einstigen Politikergespanns am Montag, dem 30. März 2015, um 23.30 Uhr, in Das Erste.
Der gemeinsame Puls der Politiker verändert sich im Laufe der Zeit. So auch der Puls der Musik, die dezent vom Dreier-Takt und dann in einen Sechs-Achtel-Takt übergeht. Gleichzeitig werden unerwartete harmonische Wendungen eingeleitet, wie sie für Heiner Geißler entwickelt wurden.
Kohl und Geißler gehen ab Ende der sechziger Jahre gemeinsam ihren politischen Weg. Unterstützt von einem tangoartigen orchestralen Puls im Filmopening, der für Spannung sorgt. Doch Geißler passt sich im Laufe der Jahre dem gemeinsamen "Tango-Wiege-Schritt" nicht an. Ein gefälliges "Rück-Seit-Ran" als krönenden politischen Abschluss kann man mit ihm eher nicht erwarten. Heiner Geißler bricht aus, musikalisch in ungeraden kantigen 5er Metren. Er vertritt seine eigenen Ideen, auch wenn sie konträr zu Helmut Kohls Meinung sind. Dies wird für ihn später zum Verhängnis und deutet sich immer wieder in der Musik an. Kohl hat seinen einstigen Erfolgsgaranten Geißler mitten in den Vorbereitungen zum Bremer Parteitag 1989 als Generalsekretär in einem kurzen Prozess einfach abgesetzt, während er selbst weiter sein politisches Netzwerk spinnt. An anderen Stellen des gemeinsamen politischen Agierens folgen harmonisch ansteigende, melodiöse Kompositionen, während die späteren Zerwürfnisse fragend und offen in der musikalischen Betonung dargestellt werden.
Die Autoren Dr. Ina-Gabriele Barich und Thomas Schneider begeben sich auf eine journalistische Spurensuche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Persönlichkeiten. Von den Sechzigern bis Ende der achtziger Jahre werden Themen aufgerollt und in starken Bildern kommentiert. Zeitzeugen kommen zu Wort.
[34 Zeilen, 2.772 Zeichen]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir komponieren und produzieren Filmscores und Sounddesign für TV, Kino und Werbung.In den vergangenen Jahren haben wir vor allem Prime-Time-Produktionen für das Deutsche Fernsehen ZDF, DasErste, SWR, 3sat, ARTE, Phoenix, KIKA realisiert. Auch mit den Produzenten von Spiegel TV, Ziegler Film u.a. haben wir erfolgreich zusammen gearbeitet. Für unsere Arbeiten gab es internationale Auszeichnungen.
studio(at)ts-musikproduktion.de
Weitere Infos erhalten Sie über die Pressestelle von BöselRolletter TS Musikproduktion und Verlag ®
Ansprechpartnerin:
Pia Forkheim, Telefon 06123/67 89 70,
Mailto:studio(at)ts-musikproduktion.de
Datum: 18.03.2015 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187938
Anzahl Zeichen: 2964
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Forkheim
Stadt:
Kiedrich
Telefon: +49(0)6123-6789-70
Kategorie:
Musik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2015
Anmerkungen:
Belgexemplar erwünscht gerne pdf an:studio@ts-musikproduktion.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kohl – Geißler. Ein politisches Beziehungsdrama."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TS Musikproduktion und Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).