Freudenberg Sealing Technologies modernisiert Lieferantenmanagement
Wien | Weinheim, 18. März 2015 – Freudenberg Sealing Technologies (FST), Markt- und Technologieführer in der Dichtungstechnik, entlastet sein Einkaufsteam mit der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform POOL4TOOL. Für den Automotive-Zulieferer bedeutet das mehr Transparenz im Einkauf, eine saubere Datenbasis ohne Dubletten und der Wegfall von zeitaufwendigen manuellen Tätigkeiten. Vorgestellt wird das Erfolgsprojekt auf den 6. BME-eLösungstagen am 24. März 2015 mit dem Vortrag „Durchgängiges Lieferantenmanagement: Flexibel und schnell“.
Durchgängiges Lieferantenmanagement
Heute läuft bereits das Lieferanten-Onboarding bei Freudenberg Sealing Technologies systematisch ab und leistungsfähige Lieferanten können sehr früh identifiziert werden. Die Registrierung war zwar über die Website generell möglich, dennoch waren bis zur tatsächlichen Aufnahme in den Lieferantenpool Telefonate bzw. Emails nötig. Heute entlastet POOL4TOOL das Einkaufsteam von Freudenberg Sealing Technologies indem all diese manuellen Tätigkeiten mit Hilfe von Workflows im Hintergrund erledigt werden. Bewirbt sich ein Lieferant über die Homepage von Freudenberg, bekommt dieser einen Link zur Vorregistrierung und Überprüfung mittels D-U-N-S® Nummer, um Dubletten im System zu vermeiden. Durch die Angabe der Haupt-Warengruppe erfolgt die Zuordnung zu dem verantwortlichen Lead Buyer, der auch die Entscheidung trifft, wie der Lieferant in der zentralen Lieferantendatenbank abgebildet wird. Durch die beidseitige Synchronisation mit dem führenden SAP-System über die gemeinsame Schnittstelle ist garantiert, dass in POOL4TOOL immer der aktuellste Datenstand zur Verfügung steht. Die laufende Pflege seiner Stammdaten übernimmt der Lieferant über seinen System-Zugang selbst, sodass der Einkauf entlastet wird. Bei Überprüfungen und Kundenaudits liefert die Einkaufslösung die aktuellsten Informationen über den Lieferanten auf Knopfdruck. Der vom System verlangte Upload von relevanten Dokumenten, wie beispielsweise Geheimhaltungserklärungen oder Qualitätsrichtlinien, erleichtern das Zertifikatsmanagement. Die Informationen sind zentral verfügbar und nicht wie bisher in unterschiedlichen Systemen abgelegt.
Transparenz im Global Sourcing
Freudenberg Sealing Technologies gewinnt durch das durchgängige Lieferantenmanagement Transparenz im Global Sourcing. Der strategische Einsatz des RFQ-Moduls standardisiert den Beschaffungsprozess. Durch die hinterlegte Warengruppe pro Lieferant ist es dem Einkäufer möglich, nur die für ihn tatsächlich relevanten Lieferanten anzufragen. Die Funktionalitäten des RFQ-Moduls automatisieren und standardisieren diesen Vorgang. Nach der Angebotsabgabe kann der Einkäufer die Preise nach unterschiedlichen Methoden auswerten und vergleichen. Der Lead Buyer verfolgt mehrere Szenarien im System und bewertet daraufhin die Lieferanten. POOL4TOOL stellt detaillierte Cost Breakdowns auf Materialgruppenebene zur Verfügung, die Freudenberg Sealing Technologies heute als Standard verwendet. „POOL4TOOL verhilft uns auch beim Anfrageprozess zu mehr Transparenz innerhalb des Unternehmens. Jeder Einkäufer kann auf vergangene RFQs zugreifen und von bereits erstellten Anfragestrukturen oder abgefragten Preisen der Kollegen profitieren“, so Michael Asenkerschbaumer. Erweiterungspotenzial für die Zukunft besteht, war ja der modulare Aufbau der Aufbau der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform ein Entscheidungsgrund für die Wahl von POOL4TOOL.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Freudenberg Sealing Technologies: Freudenberg Sealing Technologies ist Zulieferer, Entwicklungs- und Servicepartner für Kunden verschiedenster Marktsegmente, beispielsweise der Automobilindustrie, der zivilen Luftfahrt, dem Maschinen- und Schiffsbau, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie der Land- und Baumaschinenindustrie. Ausgehend vom 1929 bei Freudenberg entwickelten Simmerring®, verfügt Freudenberg Sealing Technologies heute über ein breites, kontinuierlich kundenorientiert ausgerichtetes Produktportfolio an Dichtungs- und Schwingungstechnik - von maßgeschneiderten Einzellösungen bis hin zu kompletten Dichtungspaketen. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Freudenberg Sealing Technologies, als größte Geschäftsgruppe von Freudenberg, einen Umsatz von fast 2 Milliarden Euro und beschäftigte rund 17.000 Mitarbeiter. www.fst.com
Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.
Erfahren Sie mehr auf www.pool4tool.com und folgend Sie uns auf Twitter, XING und LinkedIn.
Datum: 18.03.2015 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187958
Anzahl Zeichen: 4628
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Pölzl
Stadt:
Wien
Telefon: (431) 804-9080
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freudenberg Sealing Technologies modernisiert Lieferantenmanagement "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
POOL4TOOL AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).