Schülerprojekt gewinnt dank Unterstützung der Profis

Schülerprojekt gewinnt dank Unterstützung der Profis

ID: 1187971

Regional ansässige Unternehmen FWB Kunststofftechnik GmbH und psb intralogistics bieten F1 (Formel 1 in der Schule)-Schülerteam der Berufs-bildenden Schule wertvolle Hilfestellungen als Goldsponsoren



?Palatinate Dynamics?feiern den Sieg bei der Regionalmeisterschaft Süd-West (Bildquelle: Palatinate ?Palatinate Dynamics?feiern den Sieg bei der Regionalmeisterschaft Süd-West (Bildquelle: Palatinate

(firmenpresse) - Pirmasens, 18. März 2015. Mit einer überzeugenden Leistung hat das Schüler-Team der Berufsbildenden Schule (BBS) Pirmasens am 14. März 2015 die Regionalmeisterschaft Süd-West des jährlich ausgetragenen F1 (Formel 1 in der Schule)-Wettbewerbs gewonnen. Bei dem multidisziplinären, weltweiten Technologie-Contest entwickeln Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren maßstabsgetreue Miniatur-Formel-1-Rennwagen und treten im Rennen gegeneinander an. Der schöne Erfolg der "Palatinate Dynamics" qualifiziert das aus acht Schülern bestehenden Team unter Leitung des betreuenden BBS-Lehrers Udo Bracke zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, die am 8./9. Mai 2015 auf dem Hockenheimring stattfindet und über die sogar der Weg zur Weltmeisterschaft in Singapur (11. bis 17. September 2015) möglich wird.
Willkommene Unterstützung erhielten die Oberstufenschüler von vielen Sponsoren und Förderern aus der Region - deren Gewinnung zählt bei F1 neben den vielfachen technischen Herausforderung genauso zum Katalog der Erfolgskriterien wie beispielsweise eine eigene Finanzplanung aufzustellen oder über ein funktionierendes Marketing sich selbst und die Technik in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In ganz besonderer Weise haben sich dabei mit der FWB Kunststofftechnik GmbH und der psb intralogistics GmbH zwei Pirmasenser Unternehmen als Goldsponsoren hervorgetan:

Tatkräftige Unterstützung aus der Unternehmerschaft
FWB Kunststofftechnik bot neben einem Praktikum tatkräftige Hilfe bei der Konstruktion des Autos an. Alexander Hög, Konstrukteur bei den "Palatinate Dynamics" ist sich sicher: "Aufgrund unseres Praktikums bei FWB konnten wir viele Erfahrungen in der Konstruktion unseres Autos gewinnen - ohne dieses Praktikum wäre unser Auto nicht das, was es geworden ist."
Der Beitrag von psb intralogistics lag insbesondere in der Fertigung des Teamstands, für den das Team bei der Regionalmeisterschaft Süd-West den Sonderpreis erhalten hat, und der Finanzierung der Kugellager, außerdem wurde eine Rennbahn zur Verfügung gestellt. Dazu Gabriel Ciftcioglu, Pressesprecher der "Palatinate Dynamics": "psb hat unser Team sehr stark unterstützt und somit auch unserer Region zu Rückenwind verholfen. Wir alle im Team sind sehr erfreut und dankbar für die intensive und engagierte Zusammenarbeit." Leon Baque, Produktingenieur im Schüler-Team, ergänzt: "Wir sind uns sicher, dass wir ohne die tolle Zusammenarbeit mit psb die Konkurrenz nicht hinter uns gelassen hätten."


Als dritter Goldsponsor trat der CNC-Maschinenhersteller CNC-STEP e.K. aus Geldern auf mit finanziellen Hilfsgütern und dem Bereitstellen einer Fräsmaschine. Eine aktuelle Liste auch mit den Silber- und Bronzesponsoren sowie weiteren Unterstützern findet sich auf der Team-Webseite unter http://www.palatinate-dynamics.com/Sponsoren .

Für alle Seiten von Vorteil
"Schon unser erfolgreiches Vorjahres-Team, unsere "Pit BullS", hatten von der immensen Unterstützung aus der Unternehmerschaft profitiert. Bereits damals waren FWB uns psb in vorderster Linie mit im Boot", betont Udo Bracke, betreuender Lehrer der BBS Pirmasens. "Erneut hat uns dies zum Sieg bei der Regionalausscheidung geführt und wer weiß, ob wir auf dem Hockenheimring nicht vielleicht sogar noch eine Schippe drauflegen. Schließlich ist das Team durch den Gewinn der Südwestmeisterschaft noch mehr motiviert. Aber einmal mehr haben sich dadurch auch Pirmasenser Unternehmen künftigen Schulabsolventen präsentiert und ihnen gezeigt, dass es hier in Stadt und Region hochklassige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für sie gibt - aus meiner Sicht eine klassische Win-Win-Situation."
"Was könnte das gemeinsame Arbeiten an einem Ziel schöner belohnen als der Erfolg? Mit dem Gewinn der südwestdeutschen Ausscheidung, dem ersten Etappenziel sozusagen, haben sich das Schüler-Team der BBS und ihre Unterstützer selbst belohnt", freut sich Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. Gemeinsam an einem Strang zu ziehen wie in diesem Fall, darf gut und gern als Blaupause dienen für weitere Aktionen dieser Art, wo Unternehmen mit Schülern Hand in Hand agieren und damit auch gleich ihre Visitenkarte als attraktiver Ausbildungsbetrieb abgeben. Für das weitere Abschneiden wünsche ich den "Palatinate Dynamics" alles Gute!"

Hintergrund: F1-Teams arbeiten wie die Profis
Bei dem internationalen Wettbewerb entwerfen die konkurrierenden Teams 20 cm lange Rennwagen am PC, die mit einer Gas-Patrone betrieben auf einer 20 m langen Strecke ins Rennen gebracht werden. Jedes Team besteht wie bei den Profis aus Teammanager, Ressourcenmanager, Produktionsingenieur, Konstrukteur, Grafikdesigner und Pressesprecher. Der regelmäßig durchgeführte Technologie-Wettbewerb will in Schülern aus aller Welt das Verständnis für Produktentwicklung und Technologie wecken und sie für einen technischen Beruf mit begleitenden Aspekten wie Kalkulation, Marketing oder Kreativität interessieren ( http://www.f1inschools.de ).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als "pirminiseusna", angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
MOvermann(at)ars-pr.de
+49(0)6331/5543-13
http://www.ars-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reh Kendermann Weine vielfach ausgezeichnet Event-Magazin des Social Media Club Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187971
Anzahl Zeichen: 5282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Reiser
Stadt:

Pirmasens


Telefon: +49(0)6331/84-2222

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schülerprojekt gewinnt dank Unterstützung der Profis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtverwaltung Pirmasens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung ...

Die westpfälzische Stadt Pirmasens hat am gestrigen Dienstagabend, 6. Mai 2025, im Kulturzentrum Forum ALTE POST ihr neues Leitbild präsentiert. Die Vision zeigt den Traum von Stadtgemeinschaft und -verwaltung über Pirmasens auf und beschreibt, wa ...

'HDS/L Junior Award' geht 2025 erneut nach Pirmasens ...

Raven Duncan Stoppel siegt mit seinem Entwurf "Savanna Speed" passend zum diesjährigen Motto "Animal Prints: LEO LOVE - Rrrrrr … Create a shoe with lovely animal prints" Zum vierten Mal in Folge steht ein Schüler der tradit ...

Alle Meldungen von Stadtverwaltung Pirmasens


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z