Mindestlohn führt zu neuen Pflichten der Arbeitgeber

Mindestlohn führt zu neuen Pflichten der Arbeitgeber

ID: 1188832

Mindestlohn führt zu neuen Pflichten der Arbeitgeber



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht-Arbeitsvertrag.html Seit diesem Jahr gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde. Bundesweit ist jeder achte Betrieb oder zwölf Prozent vom Mindestlohn betroffen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Obwohl diese Regelung einfach und überschaubar klingt, wirft sie viele Fragen auf und verlangt dem Arbeitgeber auch einiges ab.

Denn vom gesetzlichen Mindestlohn gibt es auch Ausnahmen. Das Mindestlohngesetz umfasst alle Arbeitnehmer. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Vollzeitjob, eine Teilzeitstelle oder einen Mini-Job handelt. Diesen Arbeitgebern muss der gesetzliche Mindestlohn gezahlt werden. Im Sinne dieses Gesetzes zählen Auszubildende, Selbstständige und Ehrenamtliche nicht zu den Arbeitnehmern. Ausgenommen vom Mindestlohn sind zudem Personen unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Bei Langzeitarbeitslosen, die ein Jahr oder länger ohne Anstellung waren, muss der Mindestlohn erst nach den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses gezahlt werden. Ausnahmeregelungen gibt es auch bei Praktikanten.

Die Vergütung von Überstunden kann unterschiedlich geregelt sein. Arbeitgeber und -nehmer können auch vereinbaren, dass Überstunden durch Freizeitausgleich abgegolten werden. Dann müssen sie nicht mit dem Mindestlohn vergütet werden. Diese Vereinbarung über ein Arbeitszeitkonto muss schriftlich erfolgen.

Arbeitgeber sind aber nicht nur dafür verantwortlich, dass in ihrem eigenen Unternehmen der gesetzliche Mindestlohn gezahlt wird. Sollten beispielsweise Subunternehmen beschäftigt werden, so haften sie auch dafür, dass in diesen Unternehmen der Mindestlohn gezahlt wird. Der so genannte Generalunternehmer haftet dann für mögliche Verstöße gegen das Mindestlohngesetz.

Darüber hinaus verlangt das Mindestlohngesetz erhebliche Dokumentationspflichten von dem Arbeitgeber bei geringfügig Beschäftigten. Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit müssen festgehalten und über einen Zeitraum von zwei Jahren bewahrt werden. Davon sind besonders Branchen wie die Gastronomie, Personenbeförderung, Gebäudereinigung oder das Speditionsgewerbe betroffen. Das Urlaubsgeld darf vom Arbeitgeber nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden.



Das Mindestlohngesetz beinhaltet viele Pflichten und nach wie vor sind nicht alle Fragen geklärt. Bei Fragen zum Mindestlohn und anderen arbeitsrechtlichen Themen können sich Betroffene an im Arbeitsrecht kompetente Rechtsanwälte wenden.

http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht-Arbeitsvertrag.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  HCI Schiffsfonds VIII: Lage spitzt sich zu Medico Rendite Fonds Nr. 2 meldet Insolvenz an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2015 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188832
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn führt zu neuen Pflichten der Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z