Thüringer Waldquell füllt erstmals über 110 Millionen Liter ab
ID: 1188966
Der Brunnen belegt nach Absatzwachstum erneut mit den Marken Thüringer Waldquell und VITA COLA alle Spitzenplätze bei alkoholfreien Getränken in Thüringen. Im gesamten Betrieb wird Strom jetzt ausschließlich aus regenerativen Energien bezogen. 2015 ist das Unternehmen Premiumpartner der Landesgartenschau in seiner Heimatstadt Schmalkalden.
Mineralwasser immer beliebter
Die Mineralwässer, Fundament des Brunnenbetriebes, sind 2014 um 7,7 Prozent gewachsen. Zum Vergleich: National verzeichnete der Mineralwassermarkt ein Plus von 3 Prozent. „Am deutlichsten konnte die Sorte Thüringer Waldquell Sanft mit leichtem Kohlensäuregehalt zulegen. Ebenfalls überdurchschnittlich hat sich mit einem Zuwachs von 15,4 Prozent der Absatz von Getränken in umweltfreundlichen Glasflaschen entwickelt“, hebt der Geschäftsführer hervor.
Erstmals seit Übernahme durch die HassiaGruppe im Jahr 2005 hat das Südthüringer Unternehmen im Februar seine Preise für Mineralwässer angehoben. „Bisher haben wir die stetig steigenden Kosten für Flaschen, Etiketten und Energie damit ausgeglichen, unsere Produktionsabläufe kontinuierlich effektiver zu gestalten. Nach fast zehn Jahren kamen wir um eine Preisanpassung aber nicht mehr herum“, erklärt Heß.
Near-Water-Markt gebremst, Limonaden preschen voran
Ein erfreuliches Ergebnis zeigten im vergangenen Jahr die Mineralwässer mit Geschmack: Im stark rückläufigen Markt der sogenannten Near-Water-Getränke konnte sich Thüringer Waldquell auch dank des 2014 eingeführten Neuproduktes Thüringer Waldquell Vitaminquelle Pink Grapefruit-Guave nahezu stabil und damit deutlich besser als die Wettbewerber entwickeln.
Alle Erwartungen übertroffen hat das Geschäft mit Limonaden. Hier sorgten die fünf Sorten von VITA COLA mit ihren vornehmlich exotischen Geschmäckern für eine spürbare Belebung. Bei den Limos der regionalen Hausmarke setzt der Brunnen aktuell hingegen bewusst auf eine heimische Geschmacksrichtung: Anfang des Jahres verstärkte „Thüringer Waldquell Kirsche“ das Sortiment.
Sonnenenergie und Wasserkraft halten den gesamten Betrieb am Laufen
Nicht nur was, sondern auch wie produziert wird, steht bei Thüringer Waldquell unter permanenter Optimierung. 2014 hat das Unternehmen den Strombezug zu 100 Prozent auf regenerative Energien umgestellt. 8.800 Quadratmeter Sonnenkollektoren lieferten schon vor Jahresfrist die Energie für die Abfüllung der Thüringer Waldquell-Mineralwässer in PET-Mehrwegflaschen sowie für die zehn Elektrogabelstapler. Für alle anderen Bereiche sorgt seit Herbst 2014 Strom aus Wasserkraft.
Zudem flossen 2014 rund 500.000 Euro in Modernisierungsmaßnahmen für Produktionshallen und Sozialräume. Die gleiche Summe steht 2015 auf dem Investitionsplan. Wichtigste Neuerung werden im Frühjahr zwei weitere, 24 Meter hohe Mineralwassertanks mit einem Fassungsvermögen von je 260.000 Litern sein. Sie sichern eine kontinuierliche Produktion auch in sommerlichen Stoßzeiten ab. Insgesamt wurden dann seit 2006 gut 22 Millionen Euro in den Brunnen investiert.
Unternehmerische Verantwortung: Partner der Landesgartenschau
Ungebrochen intensiv bleibt auch das Unternehmensengagement von Thüringens leis-tungsstärkstem Brunnen. „2015 sind wir als Premiumpartner bei der Landesgartenschau in unserer Heimatstadt Schmalkalden dabei. Unter anderem spenden wir für jeden 100. Besucher einen Baum für den Thüringer Wald“, blickt Thomas Heß auf die Blumenschau voraus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Schmalkalden ist ein Tochter-unternehmen der HassiaGruppe. Der leistungsstärkste Brunnen Thüringens beschäftigt 130 Mitarbeiter inklusive 7 Azubis.
WEISSBACH PR – Das Kommunikationsbüro
Christine Weissbach
Windorfer Straße 76, 04229 Leipzig
Telefon: 0341-4241175
E-Mail: cw(at)weissbach-pr.de
Datum: 20.03.2015 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188966
Anzahl Zeichen: 4334
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Weissbach
Stadt:
Schmalkalden
Telefon: 0341-4241175
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Waldquell füllt erstmals über 110 Millionen Liter ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).