Bundesgesundheitsministerin Schmidt: Hausärzte durch sinnvolle Arbeitsteilung mit anderen Gesundhei

Bundesgesundheitsministerin Schmidt: Hausärzte durch sinnvolle Arbeitsteilung mit anderen Gesundheitsberufen entlaste

ID: 118899

Bundesgesundheitsministerin Schmidt: Hausärzte durch sinnvolle Arbeitsteilung mit anderen Gesundheitsberufen entlasten



(pressrelations) - >Berlin - Ende Juni hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sein Gutachten zu einer generationenspezifischen Versorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens vorgelegt.

Anlässlich des Symposiums zum Sondergutachten 2009 erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Im Jahr 2030 werden rund 40 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre und älter sein. Für unser Gesundheitssystem ist es höchste Zeit, den Paradigmenwechsel weiter zu treiben: weg von einem primär auf die Akutversorgung ausgerichteten System, hin zu einem System, das neben der Akutversorgung Prävention und die Versorgung chronisch und mehrfach Kranker oder pflegebedürftiger Menschen in den MIttelpunkt rückt. Ein gutes Gesundheitssystem hat die Bedürfnisse aller Generationen in unserer Gesellschaft des längeren Lebens im Blick. Es darf nicht folgenlos bleiben, dass ein Fünftel aller Kinder eines Geburtsjahrgangs mit erheblichen gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen aufwächst. Dringend notwendig ist zum Beispiel bei ADHS-Kindern eine bessere Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Gesundheitssystem und Schule und andreren Hilfesystemen, z. B. zwischen Arzt, Schule und Eltern.?

Die Bundesministerin spricht sich angesichts des Mangels von Hausärzten im ländlichen Raum für eine sinnvolle Arbeitsteilung zwischen Hausärzten und an anderen Gesundheitsberufen aus. Ulla Schmidt: "Zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung müssen wir beim Nachwuchs ansetzen. Wenn die Allgemeinmedizin im Studium und den Praktika nur annähernd den Stellenwert hätte, den sie später in der Versorgung besitzt, hätten wir erheblich weniger Sorgen. Gerade Hausärzte müssen von Tätigkeiten entlastet werden, die genauso gut - oder bisweilen vermutlich sogar besser ? an andere Gesundheitsberufe delegiert werden können, z.B. Dokumentationsaufgaben. Um eine sinnvollere Arbeitsteilung schon in den Ausbildungsgängen der verschiedenen Gesundheitsberufe anzulegen, müssen heute die Weichen gestellt werden. Wenn nicht-ärztliche Berufe - abgesichert durch entsprechende Ausbildung - auch qualifiziertere Tätigkeiten übernehmen können, werden die Ärztinnen und Ärzte entlastet. Die nicht-ärztlichen Berufe gewinnen parallel an Attraktivität für die jungen Menschen, die sich in den nächsten Jahren für einen Beruf entscheiden werden.?




Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewicht im Griff: Gesundes Abnehmen stärkt die Gesundheit Tegernseer Tal gewinnt Fachärztin für Biologische Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118899
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesgesundheitsministerin Schmidt: Hausärzte durch sinnvolle Arbeitsteilung mit anderen Gesundheitsberufen entlaste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z