Der Tagesspiegel: Chef der Polizeigewerkschaft Rainer Wendt: Anti-Terror-Einheit schließt wichtige Sicherheitslücke
ID: 1189026
Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat die Pläne von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière, eine spezielle
Antiterror-Einheit zu schaffen, ausdrücklich begrüßt. "Eine solche
Einheit schließt eine wichtige Sicherheitslücke", sagte Wendt dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Die Vorgänge in
Paris hätten gezeigt, dass es "mobile Sicherheitslagen" geben könne,
für deren Bewältigung "Fahndungskräfte im Nahbereich gebraucht
werden". Dies könne die GSG 9 nicht leisten. Und die
Bereitschaftspolizei sei für solche Einsätze zu schlecht ausgerüstet.
"Deren Schutzweste hält einer Kalaschnikow nicht stand", sagte Wendt
der Zeitung. Zwar gebe es auch derzeit bei der Bundespolizei speziell
ausgebildete Kräfte. Aber sie habe ja noch andere Aufgaben "Die
schicken wir auch zum Fußballspiel und zur Gewährleistung der
Sicherheit bei der Bundesgartenschau." Eine spezielle
Antiterror-Einheit müsse beweglich sein, disloziert untergebracht
werden und über gepanzerte Fahrzeuge und gepanzerte Hubschrauber
verfügen. Wendt bezeichnete eine Zahl von 750 Leuten als
"vorstellbare Größenordnung" für eine solche Einheit.
http://www.tagesspiegel.de/politik/bundespolizei-de-maiziere-plant
-neue-anti-terror-einheit/11532816.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2015 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189026
Anzahl Zeichen: 1760
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Chef der Polizeigewerkschaft Rainer Wendt: Anti-Terror-Einheit schließt wichtige Sicherheitslücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).