Der Tagesspiegel: Söder zweifelt weiter an der Verlässlichkeit Griechenlands
ID: 1189351
hat auch nach den jüngsten Zusicherungen des griechischen
Regierungschefs Alexis Tsipras, die geforderten Reformen zügig
umzusetzen, Zweifel an der Verlässlichkeit des Landes. "Das hat
Griechenland bisher jedes Mal zugesagt und wenig geliefert", sagte
Söder dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Er sei "gespannt,
wie es diesmal wird". Insofern sei es "gut, wenn Tsipras am Montag
der Kanzlerin einen Eindruck davon vermittelt, ob er den Ernst der
Lage begriffen hat". Skeptisch äußerte sich Söder über die Chancen,
den Griechen im Sommer noch ein drittes Hilfspaket zu gewähren. "In
der gesamten bürgerlichen Politik in Deutschland herrscht tiefe
Unsicherheit darüber, ob diese griechische Regierung mit den Risiken
verantwortungsbewusst umgeht", sagte der Minister. Und die CSU sei
"mit Abstand die engagierteste Partei, wenn es um die Stabilität des
Euro geht".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189351
Anzahl Zeichen: 1350
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Söder zweifelt weiter an der Verlässlichkeit Griechenlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).