AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen

AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen

ID: 1189386

15. Haupttagung der Agar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 26. bis 29. März 2015 in Göttingen. Es diskutieren rund 50 hochkarätige Referenten, Tiermediziner und Agrarwissenschaftler, aus dem In- und Ausland übergreifende Themen mit den teilnehmenden Tierärzten. Es werden u.a. Lösungen für die betreuenden Tierärzte angeboten, die die Bestandsgesundheit maßgeblich verbessern. Prävention reduziert die Krankheitsanfälligkeit und somit den Arzneimittel- und Antibiotikaeinsatz.



(firmenpresse) - AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen


Aus welchem Grund wird eine Kuh krank? Warum erkranken Schweine? Wenn sich diese Frage so einfach beantworten ließe, bräuchten Tierärzte nicht 6 Jahre und länger einem intensiven Tiermedizinstudium nachgehen. Jedoch liegt die Ursache einer Erkrankung nicht immer unbedingt an einer Infektion mit Krankheitserregern. Und krankmachende Keime sind nicht immer die primäre Ursache von Erkrankungen, sondern oft erst eine Folge oder Konsequenz aus „Missständen“ aller Art. Ist z.B. die Futtervorlage nicht alters-oder leistungsgerecht; stimmt die Raumtemperatur im Stall nicht; ist die Lüftung fehlerhaft eingestellt, ist das Wasserangebot zu gering, ist das Platzangebot für die Tier zu gering – die Liste ließe sich unendlich fortführen. Und hier ist der gut ausgebildete moderne Tierarzt gefragt, der alle Einflussfaktoren auf eine Erkrankung ähnlich einer weit umfassenden Checkliste abfragt. So lässt sich die Erkrankungshäufigkeit eines Betriebes sehr stark reduzieren, wenn man die Ursachen ergründet und abstellen kann. Das bedeutet letztendlich auch eine Minimierung einzusetzender Antibiotika!
Dieser „ganzheitliche“ Ansatz der tierärztlichen Tiergesundheitsbetreuung ist Grundlage der Fortbildungen der Agar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer, so Gründer und Leiter der AVA, Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt Ernst-Günther Hellwig. Seit nahezu 15 Jahren lehrt die AVA, auch in gemeinsamen Fortbildungen für Tierärzte und Landwirte, diese neue Art der Tiermedizin – die man auch als „tierärztliche Managementbegleitung der Landwirte“ bezeichnen kann.
Auf der 15. Haupttagung der Agar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 26. bis 29. März 2015 in Göttingen diskutieren rund 50 hochkarätige Referenten, Tiermediziner und Agrarwissenschaftler, aus dem In- und Ausland übergreifende Themen mit den teilnehmenden Tierärzten. Es werden u.a. Lösungen für die betreuenden Tierärzte angeboten, die die Bestandsgesundheit maßgeblich verbessern. Prävention reduziert die Krankheitsanfälligkeit und somit den Arzneimitteleinsatz. Durch die Gesundheitsprävention der die Betriebe betreuenden Tierärzte nimmt der Antibiotikagebrauch maßgeblich ab. Diese hoch aktuelle Thematik im Rahmen der Antibiotikareduktion und Resistenzdiskussion ist eines der wichtigsten Themen der modernen Tierproduktion. Auf der 15. AVA – Haupttagung werden am Donnerstag, 26.März, eine Vielzahl von speziellen Workshops angeboten, die der Tierarzt für seine individuelle Fortbildung nutzen kann, um im kleinen Kreis mit den Kolleginnen und Kollegen Tiermediziner unter der Regie der Fachreferenten zu diskutieren und wertvolle Informationen für die Anwendung in der täglichen Praxis erhalten. Die folgenden drei Tage der AVA-Veranstaltung stehen im Fokus der tierärztlichen Bestandsbetreuung als Präventivmedizin mit dem Ziel, gesunde Tiere gesund zu erhalten und den Antibiotikaeinsatz auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren. Dem gesellschaftspolitischen Ziel - weniger Antibiotikaeinsatz durch bessere fachkundige und ganzheitliche tiermedizinische Betreuung – wird auf der 4-tägigen Fachtagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) absolut Genüge getan.


Weitere Infos zur 15. AVA-Haupttagung sind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) unter www.ava1.de zu finden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Information: Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, konnte im Jahr 2014 weit über 5000 Personen in ihren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen. Eine eigene Fachzeitschrift (NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) mit einer Auflage von über 5000 Exemplaren informiert aktuell über moderne Nutztiermedizin und Landwirtschaft.

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.

»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten.«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Horstmar-Leer


Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstrasse 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de






Leseranfragen:

rnst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstrasse 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GALA SPA AWARDS 2015: Model Chantelle Winnie wird als Diabetestherapie kann die Sehkraft beeinflussen / Warum bei Beginn oder Umstellung der Diabetesbehandlung keine neue Brille angepasst werden soll
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 22.03.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189386
Anzahl Zeichen: 3934

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: eg hellwig
Stadt:

Horstmar


Telefon: 02551-7878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z