Westfalenpost: Nina Grunsky zur Ganztagsbetreuung

Westfalenpost: Nina Grunsky zur Ganztagsbetreuung

ID: 1189451
(ots) - Schwimmkurs, Klavierunterricht, Fußballtraining nur
noch nach 15 Uhr. Vorher nämlich dürfen Kinder, die für die offene
Ganztagsbetreuung angemeldet sind, nicht nach Hause. Schließlich gehe
es nicht allein darum, die Schüler zu beaufsichtigen, solange die
Eltern arbeiten. Die offene Ganztagsschule habe auch einen
Bildungsauftrag, so die durchaus nachvollziehbare Argumentation der
Landesregierung. Wenn es auf der anderen Seite allerdings um die
finanzielle Ausstattung der Ganztagsschulen geht, dann ist die
Betreuung auf einmal (über einen gewissen Mindestsatz hinaus) eine
freiwillige Leistung der Kommunen. Dann gibt es auch den
Rechtsanspruch auf Inklusion nur am Vormittag. Dann werden die Städte
mit ihrem Bildungsauftrag nahezu allein gelassen. Dann setzt das Land
auf das hohe Engagement der wenigen Fachkräfte in der Betreuung und
auf die freiwillige Mitarbeiter der Eltern sowie der Ehrenamtlichen,
zum Beispiel in den Sportvereinen. Mehr als zehn Jahre, nachdem die
offene Ganztagsbetreuung in NRW möglich gemacht worden ist, wird es
nun wohl endlich Zeit für einheitliche Qualitätsstandards. Und eine
flächendeckend ausreichende Finanzierung. Damit die Bildungschancen
der Kinder nicht von der Finanzstärke der Kommunen abhängen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Olympia in Deutschland Westfalenpost: Wilfried Goebels zu den Forderungen der Seniorenunion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2015 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189451
Anzahl Zeichen: 1494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nina Grunsky zur Ganztagsbetreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z