WOLFF & MÜLLER baut neue Kronenbrücke in Freiburg

WOLFF & MÜLLER baut neue Kronenbrücke in Freiburg

ID: 1189485

Das Bauunternehmen ist als Generalunternehmen mit dem Abriss und dem Neubau der Freiburger Kronenbrücke beauftragt. Jetzt haben die Bauarbeiten für das Großprojekt begonnen.



WOLFF& MÜLLER ist mit dem Abriss und Neubau der Freiburger Kronenbrücke beauftragt. (Bildquelle:WOLFF& MÜLLER ist mit dem Abriss und Neubau der Freiburger Kronenbrücke beauftragt. (Bildquelle:

(firmenpresse) - März 2015 - Startschuss für den Neubau der Kronenbrücke: Im Freiburger Stadtzentrum sind die ersten Baumaßnahmen angelaufen. Mit dem Abriss und dem Neubau hat die Freiburger Verkehrs AG in einem öffentlichen Vergabeverfahren WOLFF & MÜLLER beauftragt. Das Stuttgarter Bauunternehmen ist unter anderem auf Ingenieurbauwerke spezialisiert und hat mit der Schrägseilbrücke im hessischen Raunheim erst kürzlich ein großes Brückenprojekt erfolgreich abgeschlossen. Die Bauarbeiten in Freiburg werden rund zwei Jahre dauern. Von Mai bis Oktober soll die etwa 50 Jahre alte Brücke zwischen Kronen- und Werthmannstraße abgetragen und bis Ende 2016 durch eine kompaktere Brücke mit einer übersichtlicheren Verkehrsführung und integrierter Stadtbahnlinie ersetzt werden. In die Verbesserung der Infrastruktur investiert die Freiburger Verkehrs AG voraussichtlich neun bis zehn Millionen Euro.

Neue Brücke kompakter und übersichtlicher
Die künftige Brücke erhält einen Überbau mit zwei rund 43 mal 18 Meter großen, schiefwinkligen Stahlbetonplatten. Diese werden mit Stahlrohren unterspannt. Der Überbau ist einfeldrig und kommt daher ohne zusätzliche Stützpfeiler aus. Die charakteristische Lichtöffnung in der Mitte der Brücke bleibt erhalten, die bisherige eiförmige Verkehrsführung wird jedoch begradigt. Das ermöglicht ein kleineres, wirtschaftlicheres Brückenbauwerk und bietet gleichzeitig Platz für die neuen Stadtbahngleise. Diese verlaufen in der Mitte der Brücke, parallel zur Lichtöffnung. Daneben reihen sich Fahrstreifen, Rad- und Gehwege. Die Straßenführung wird übersichtlicher und Verkehrsteilnehmer können sich besser orientieren.

Logistische Herausforderung
"Ein solches Verkehrsprojekt mitten in der Stadt ist immer eine logistische und organisatorische Herausforderung. Weil nur eine kleine Lagerfläche zur Verfügung steht, müssen wir die Anlieferung und den Abtransport der Baumaterialien sehr präzise koordinieren und die Material- und Bauschuttmenge besonders genau kalkulieren", sagt Bauleiter Hüseyin Aktas von WOLFF & MÜLLER. Die Kronen-brücke ist gesperrt. Der Verkehr wird großräumig über die Nachbarbrücken umgeleitet, für Fußgänger und Radfahrer wird eine Behelfsbrücke gebaut. Beim Abriss der bestehenden Brücke transportiert das Bauunternehmen Betonblöcke in der Größe einer LKW-Ladefläche. Insgesamt werden rund 5.200 Kubikmeter Beton und 5.500 Kubikmeter Erde abgetragen. Wie für alle Baustellen von WOLFF & MÜLLER gelten auch für die Kronenbrücke hohe Standards an Umweltschutz und Compliance: Das Bauunternehmen - Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014 - arbeitet CO2-neutral, nutzt ausschließlich Ökostrom und setzt kraft-stoffsparende Maschinen und Baufahrzeuge ein. Es hat außerdem ein umfangreiches Präventionsprogramm zur Bekämpfung von Schwarzarbeit.



Neuordnung des Freiburger Zentrums
Der Neubau der Kronenbrücke ist Teil einer städtebaulichen und verkehrstechnischen Neukonzeption des Freiburger Zentrums: Teile des Innenstadtrings mit Werthmannstraße, Rotteckring und Friedrichsring werden umgebaut, der Platz der Alten Synagoge, der Universität und des Siegesdenkmals umgestaltet. Ziel ist die Erweiterung der Innenstadt und eine Verkehrsberuhigung des Rotteckrings. Die neue Stadtbahnlinie Rotteckring soll den Stadtbahnknoten Bertoldsbrunnen entlasten und die westliche Innenstadt besser anbinden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WOLFF & MÜLLER wurde 1936 gegründet und ist heute eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands in privater Hand. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 600 Mio. Euro. Mit 1.800 Mitarbeitern an 27 Standorten im Bundesgebiet ist die WOLFF & MÜLLER Gruppe überall dort vertreten, wo hoch spezialisierte und effektive Lösungen gefordert sind: im Hochbau, Ingenieurbau, Stahlbau, bei der Bauwerkssanierung, im Tief- und Straßenbau sowie Spezialtiefbau. Dazu kommen eigene Gesellschaften und Unternehmensbeteiligungen in der Rohstoffgewinnung und im baunahen Dienstleistungssektor. Informationen auf der Website www.wolff-mueller.de



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Johanna Quintus
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
quintus(at)postamt.cc
0711/9789323
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haartest auf Drogen oder Alkohol für Privat, Betriebe oder Sorgerecht KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* mit dem
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2015 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189485
Anzahl Zeichen: 3591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Quintus
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 82 04-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFF & MÜLLER baut neue Kronenbrücke in Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFF& MÜLLER Holding GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bilanz 2023: WOLFF & MÜLLER wächst weiter ...

Steigende Zinsen, Haushaltskürzungen sowie hohe Material- und Energiepreise belasten die Baukonjunktur. Die Branche meldet sinkende Umsätze. "Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Geschäftsjahr 2023 zufrieden. Wir haben unsere Ziele erreich ...

WOLFF & MÜLLER baut Schöneberger Eck in Berlin ...

WOLFF & MÜLLER baut das Schöneberger Eck, ein Büro- und Wohnkomplex mit rund 11.000 Quadratmetern Fläche. Das Grundstück liegt im Stadtteil Schöneberg zwischen Barbarossa-, Martin-Luther- und Speyerer Straße. Auftraggeber für den Neubau s ...

Baustart für TWO.ONE im Herzen Stuttgarts ...

Theodor-Heuss-Straße und Calwer Straße: Wohl jedem, der sich in Stuttgart ein bisschen auskennt, sind diese Adressen ein Begriff. Die "Theo" ist als Hauptverkehrsader, Ausgehmeile und repräsentativer Büro-Standort bekannt, die Calwer St ...

Alle Meldungen von WOLFF& MÜLLER Holding GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z