MES UNTERSTÜTZT 13.WORKSHOP AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING
Berlin, 23.03.2015: Model Engineering Solutions GmbH (MES) organisiert zusammen mit der Universität Cottbus den diesjährigen Workshop Automotive Software Engineering der Gesellschaft für Informatik. Dieser findet am 29. September 2015 an der Brandenburgischen Technischen Universität statt. Der Call for Papers ist bereits angelaufen und die Beiträge können bis zum 20. April eingereicht werden.
Der Workshop ist eine etablierte Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Er richtet sich gleichermaßen an Forscher, Entwickler und Anwender aus der Automobilindustrie sowie an Wissenschaftler aus Forschungsinstituten und Hochschulen, die im Gebiet Automotive Software Engineering arbeiten.
Für die Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze des Automotive Software Engineering im Wandel zur Smart Mobility werden Beiträge aus allen Bereichen der Entwicklung von Software für Pkws und Nutzfahrzeuge erwünscht. Beispiele für Themen sind:
Architekturen, Schnittstellen und Technologien für die Fahrzeugvernetzung
Architekturen und Methoden zur Entwicklung von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrfunktionen
Apps im Fahrzeug
Entwicklungsprozesse für Software im Fahrzeug
Qualitätssicherung sowie Analyse der funktionalen und nicht-funktionalen Eigenschaften
Integration von erweiterter Umweltsensorik etwa auf Basis von Karten- oder Infrastrukturdaten
Alle wichtigen Informationen und Details unter http://www.informatik.tu-cottbus.de/ase2015/
Wichtige Termine
Einreichung von Beiträgen: 20.4.2015
Entscheidung über Annahme: 15.5.2015
Einreichung finaler Version: 22.6.2015
Durchführung des Workshop: 29.9.2015
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Model Engineering Solutions GmbH (MES) ist spezialisiert auf die integrierte Qualitätssicherung eingebetteter Software im Automobil. Der MES Model Examiner® (MXAM) ist die erste Wahl zur Prüfung von Modellierungsrichtlinien bei Simulink®, TargetLink®, und ASCET® -Modellen. Der MES Test Manager® setzt den Ansatz des Requirement-basierten Unit-Testens für die modellbasierte Entwicklung perfekt um. Der MES Quality Commander® (MQC) ist ein dynamisches Überwachungs- und Steuerungswerkzeug für die Softwareentwicklung, und liefert entscheidungsrelevante Kennzahlen entlang des Lebenszyklus einer Produktentwicklung. MES unterstützt seine Kunden mit firmenspezifischen Beratungs- und Dienstleistungsprojekten bei der Einführung und Verbesserung modellbasierter Entwicklungsprozesse, der Einführung neuer Technologien wie AUTOSAR und der Erfüllung von Normen wie ISO 26262. Zu den Kunden von MES zählen bekannte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie weltweit. MES ist TargetLink® Strategic Partner der dSPACE GmbH sowie Produktpartner von MathWorks und ETAS.
Dr. Heiko Dörr (COO)
Model Engineering Solutions GmbH (MES)
Mauerstraße 79, 10117 Berlin (Germany)
T: +49 151 1142 8632
F: +49 30 2091 6463 33
Email: doerr(at)model-engineers.com
Datum: 23.03.2015 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189772
Anzahl Zeichen: 2247
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Töller
Stadt:
Berlin
Telefon: 0302091646319
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MES UNTERSTÜTZT 13.WORKSHOP AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Model Engineering Solutions GmbH (MES) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).