Betriebstankstelle für den Firmenfuhrpark

Betriebstankstelle für den Firmenfuhrpark

ID: 1189804

Wirtschaftlichkeit durch Experten absichern!



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Für Betriebe mit eigenem LKW-Fuhrpark gilt: Je höher die jährliche Laufleistung, desto größer das Einspar-Potenzial pro Kilometer bei den Kraftstoffkosten. Zu den Spar-Optionen gehört vor allem die Möglichkeit, eine Betriebstankstelle auf dem Firmengelände einzurichten. Zahlreiche Speditionen, Busunternehmen und andere Gewerbebetriebe mit einer Fahrzeugflotte profitieren von der Zeit- und Kostenersparnis, die sich durch eine unternehmenseigene Tankstelle ergibt. So verbessern sich die Einkaufskonditionen für den Kraftstoff bei Anlieferung in den betriebseigenen Großtank. Die Betankung vor Ort erfordert nur kurze Wege, kann rund um die Uhr, auch während der Standzeiten der Fahrzeuge stattfinden. Außerdem lassen sich bei einem entsprechend ausgerüsteten Tankautomaten die Kostenstellen, Kilometerstände und Tankmengen direkt in die Firmen-EDV einspeisen.

Unter welchen Voraussetzungen die Investitionen für eine so genannte Hoftankstelle betriebswirtschaftlich Sinn machen, sollte grundsätzlich mit einem Experten für Fuhrparkmanagement durchgerechnet werden. Ist die Anlage dann in Betrieb, bleibt die Kostenüberwachung dauerhaft eine wichtige Aufgabe. So erfordert zum Beispiel ein großvolumiger Dieseltank für die Betriebsflotte die kontinuierliche Beobachtung der Energiepreisentwicklung. Bleiben bei der laufenden Bestell-Terminierung die Spar-Chancen durch Preisschwankungen unberücksichtigt, wird die ursprüngliche Kostenkalkulation aus der Planungsphase oftmals zur Makulatur. Das gilt ebenso, wenn beim Dieseleinkauf für die Flottenbetankung entweder die Menge oder die Qualität des Kraftstoffs von den vereinbarten Liefermodalitäten abweichen. Das ist natürlich ein zunächst nur schwer zu identifizierender Verlustfaktor, er sollte aber trotzdem möglichst ausgeschlossen werden. Und auch dabei kann sich der Fuhrpark-Manager auf die Expertise von Profis verlassen: Wird der Dieselkraftstoff von einem Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) bezogen, haben neutrale Sachverständige die Vertrauenswürdigkeit dieses Händlers streng kontrolliert. Bei den unangemeldeten Prüfterminen werden an die Produktgüte der angebotenen Kraft- und Brennstoffe, an die Betriebsabläufe und die Liefertechnik anspruchsvolle Kriterien angelegt. Maßstab für den Anbieter-Check sind die Prüfbestimmungen der RAL-Gütegemeinschaft Energiehandel e. V., bei denen neben dem Qualitätsmanagement die Kundenorientierung eine zentrale Rolle spielt. Die Gütezeichen-Kontrolleure achten deshalb nicht nur auf grundsätzliche Preistransparenz und marktgerechte Angebote, sondern auch auf Korrektheit bei der Tankbefüllung. Sowohl die Zähleranlagen zur Mengenerfassung inklusive aller vorgeschriebenen Eichungen als auch die Rechnungsstellung und die Lieferscheinausdrucke dürfen keine Mängel aufweisen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Auf diese Weise bildet das RAL-Gütezeichen eine zuverlässige Schutzmaßnahme gegenüber verdeckten Kostenfallen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lüftung und Klima in Betriebsgebäuden Hohes Engagement für nachhaltige Rohstoffe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2015 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189804
Anzahl Zeichen: 3050

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebstankstelle für den Firmenfuhrpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z