Beim Lüften an die Umwelt denken!

Beim Lüften an die Umwelt denken!

ID: 1189806

Wärmeverluste steigern den Energieverbrauch



Foto: FotoliaFoto: Fotolia

(firmenpresse) - sup.- Je besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto wichtiger wird regelmäßiges Lüften. Die dichten Gebäudehüllen lassen nämlich praktisch keinen Luftaustausch mehr zu, was einerseits die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung begünstigt, andererseits bei den Nutzern der Räume Unbehagen wegen der verbrauchten Atemluft auslösen kann. Die Überwindung dieser Probleme besteht jedoch längst nicht immer im altbewährten und ausgiebigen Lüften über geöffnete Fenster. Das verbietet sich zunächst einmal dort, wo z. B. Allergiker auf die Abwehr von Pollen und Blütenstaub achten müssen. Auch an Straßen mit viel Verkehrslärm oder in Regionen mit Schadstoff- und Feinstaubbelastung ersetzt das Fensterlüften die verbrauchte Luft lediglich durch andere Unannehmlichkeiten. Und was oft vergessen wird: Nicht nur die Wohnqualität in Innenräumen kann bei einer Luftzufuhr durch geöffnete Fenster belastet werden, sondern auch die Heizkostenabrechnung. Denn in der kälteren Jahreszeit geht mit der nach außen strömenden Luft aus den Wohnräumen stets auch kostspielig erzeugte Wärme verloren. Dass dies die Energieeffizienz des Hauses, die als Wertmaßstab für Immobilien immer entscheidender wird, stark beeinträchtigt, ist leicht nachvollziehbar.

Diese Energieverluste sind vermeidbar, wenn die Eigentümer sich für ein Lüften nach Plan entscheiden: Anlagen zur so genannten kontrollierten Wohnungslüftung gewährleisten auch bei geschlossenen Fenstern einen dauerhaften Luftaustausch, dessen Umfang dem Gebäudevolumen und seiner Nutzung genau angepasst werden kann. Verfügen die Geräte über eine Funktion zur Wärmerückgewinnung, optimieren sie darüber hinaus die Effizienz jeder Heizungsanlage. Dabei wird die verbrauchte Luft auf ihrem Weg nach außen zunächst über einen Wärmetauscher geleitet, der die Wärme auf die zugeführte Frischluft überträgt und damit wieder ins Innere führt. Moderne Hightech-Anlagen wie z. B. die Comfort-Wohnungs-Lüftungsgeräte CWL des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kommen dank dieser Technik auf Wärmerückgewinnungsgrade von bis zu 95 Prozent. Darüber hinaus können diese Anlagen die frische Luft nicht nur bei Bedarf erwärmen, sondern auch konstant und effektiv filtern. Schadstoffe gelangen erst gar nicht ins Gebäude, während durch den Luftaustausch der CO2-Gehalt der Atemluft nicht unangenehm steigen kann. Einen Überblick über die verschiedenen Gerätetypen und technischen Konzepte zur kontrollierten Wohnungslüftung gibt es unter www.wolf-heiztechnik.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohes Engagement für nachhaltige Rohstoffe Begrünter Blickfang aus Edelstahl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2015 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189806
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Lüften an die Umwelt denken!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z