Warme Zuluft mit Heizregistern von GP24

Warme Zuluft mit Heizregistern von GP24

ID: 1189836

(firmenpresse) - Außen- und Innentemperaturen sind nicht konstant und deshalb muss eine Klimaanlage sehr flexibel sein, um jede Temperaturschwankung ausgleichen zu können. Damit die Klimaanlage bzw. Lüftungsanlage konstant eine Temperatur halten kann, benötigt es einen Heizregister. Mit Hilfe des Heizregisters ist man in der Lage eine gewünschte Temperatur einzustellen und konstant zu halten.

Ein Heizregister ist ein rekuperativer Wärmeübertrager. Dies bedeutet es handelt sich um einen wärmerückgewinnenden Wärmeübertrager. Den Heizregister (http://www.gastroplus24.de/epages/GastroPlus24-derGastronomiediscounter.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/GastroPlus24-derGastronomiediscounter/Categories/%22Be-%20/%20Entl%C3%BCftung%22/Heizsysteme) kann man auf verschiedenen Arten verwenden. Meist besteht das Heizregister aus verzinktem Stahlblech mit Heizspiralen aus Edelstahl. Wichtig ist dabei, dass ein Überhitzungsschutz vorhanden sein muss und eine manuelle Wiedereinschaltung möglich sein sollte. Um die Lautstärke so gering wie möglich zu halten dürfen keine beweglichen Teile vorhanden sein. Nur so kann das Heizregister mit minimalem Verschleiß und niedriger Lautstärke arbeiten.
Man kann ihn als "Vorerhitzer" benutzen. Das Heizregister hebt im Winter die Außenluft auf +5 °C an und vermeidet somit Frostschäden an Anlagenkomponenten die mit Wasser gefüllt sind. Die Lufttemperatur kann auch um 2 bis 3 °C angehoben werden, damit falls Nebel oder feuchte Luft vorhanden ist, der Luftfilter nicht durchnässt wird. Die Lufttemperatur kann aber auch vor einer Verdunstungsbefeuchtung angehoben werden um, die Feuchteaufnahme der Luft vor dem Prozess zu verbessern.
Eine zweite Möglichkeit das Heizregister einzusetzen, ist es als "Erhitzern" zu verwenden. Wie die Bezeichnung schon sagt, handelt es sich hierbei um die Temperierung der Außenluft, so dass die Zuluft nicht zu kalt oder zu warm in die Räume gelangt. Man kann es auch einsetzen um die statische Heizung der Räume zu entlasten bzw. ersetzen. Dies passiert durch die Überwärmung der Zuluft.


Zu guter Letzt, kann man das Heizregister noch als "Nacherhitzer" verwenden. Dabei ist zu verstehen, dass das Heizregister (http://www.gastroplus24.de/epages/GastroPlus24-derGastronomiediscounter.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/GastroPlus24-derGastronomiediscounter/Categories/%22Be-%20/%20Entl%C3%BCftung%22/Heizsysteme) beispielsweise einem Kühler nachgeschaltet ist und die Temperatur nach einem Entfeuchtungsprozess, so weit anhebt, dass die Zuluft nicht zu kalt in Räume gefahren wird.
Es kann auch einer Wärmerückgewinnung nachgeschaltet sein, um die Zulufttemperatur über die Ablufttemperatur anzuheben. Sei können auch in der zentralen Luftaufbereitung nachgeschaltet sein, um dort für verschiedene Zuluftzonen, verschiedene Temperatur zu halten.

Auch wenn es sich bei einem Heizregister nur um ein kleines Detail in der Lüftungs- bzw. Klimaanlage handelt, ist das Heizregister dennoch von großer Bedeutung und stellt ein unverzichtbares Bestandteil der Klimaanlage dar. Es übernimmt die Regelung der Temperatur in allen verschiedenen Bereichen. Dabei bleibt das Heizregister flexibel und lässt sich je nach Wunsch bzw. Anforderung einstellen. Ohne diese kleine Detail, würde es zu vielen Umständen und Komplikationen bei der Klima- bzw. Lüftungsanlage kommen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Lüftungsmagazin soll Einblicke über neue Technologien in der Gastronomie Lüftungstechnik geben. Eine effektive Gastronomie Lüftung spielt sowohl in der Gastronomie als auch in der Hotellerie eine wichtige Rolle.



PresseKontakt / Agentur:

Lüftungstechnik Magazin
Mario Fischer
Bahnhofstr. 5
45892 Gelsenkirchen
service(at)gastroplus24.de
0209 386 20 200
http://www.inoxair.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lia van Osch: FEIN Aktion: MultiMaster im Systainer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189836
Anzahl Zeichen: 3371

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Fischer
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 0209 386 20 200

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warme Zuluft mit Heizregistern von GP24"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lüftungstechnik Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dicke Luft? Gastroplus24 hat die Lösung ...

Bei der Arbeit im Gaststättengewerbe geht es hinter den Kulissen gern mal drüber und drunter. Die Fritteuse qualmt, blauer Dunst hängt unter der Decke und Schweiß auf der Stirn. Um seinen Gästen dennoch ein Lächeln auf Lippen und Gaumen zu zaub ...

Der richtige Weg zur richtigen Küchenabluftanlage. ...

Die Küchenabluft (http://www.gastroplus24.de/Be-und-Entlueftung) ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Küche. Ohne eine Küchenabluftanlage bzw. Lüftungsanlage ist die Verwendung der Küche gar nicht möglich, da sonst übliche Gerüche und fett ...

Abzugshauben, das Herzstück der Abluftanlage ...

Zur Inneneinrichtung eines Restaurants gehören nicht nur Tische, Stühle und Herde. Ein sehr wichtiger Bestandteil eines Restaurants ist die Abluftanlage des Restaurants. Dazur gehören vor allem Abzugshauben (http://www.gastroplus24.de/Kuechenablu ...

Alle Meldungen von Lüftungstechnik Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z