Shopfloor Management - Wertstromdesign - Lean Leadership

Shopfloor Management - Wertstromdesign - Lean Leadership

ID: 1190147

Die aktuellen Veranstaltungsangebote für Fach- und Führungskräfte im April und Mai 2015



Learning FactoryLearning Factory

(firmenpresse) - Die Learning Factory Beratung & Training hat neue Veranstaltungen in ihr Angebot aufgenommen.

Hierzu gehört beispielsweise der eintägige Workshop "Wertstromdesign". In diesem Workshop lernen Fach- und Führungskräfte live am Geschäftsprozess der Unternehmenssimulation Fabrik im Seminarraum (FiS), was beim Aufzeichnen, Analysieren und Entwerfen eines Wertstroms zu beachten ist. Sie lernen "hands-on" an einem realen Prozess zu entscheiden, wo zuerst zu optimieren ist und somit Wertstromdesign Schritt für Schritt anzuwenden.
Workshop "Wertstromdesign" - 23. April 2015 - NH Hotel Hirschberg Heidelberg

Ein weiteres, aktuelles Thema für Fach- und Führungskräfte wird im eintägigen Workshop "Shopfloor Management" behandelt.
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem "Fabrikboden" und nicht weit weg davon im Besprechungsraum. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der Kommunikation mit dem Team zur Adressierung von Zielen und Problemen und zweitens auf der Visualisierung und Transparenz der Arbeitsqualität sowie Leistung im Prozess. Fach- und Führungskräfte können in diesem eintägigen Workshop "hands-on" den Entwurf und die Durchführung des Shopfloor Managements lernen.
Workshop "Shopfloor Management" - 28. April 2015 - NH Hotel Hirschberg Heidelberg

Darüber hinaus können Fach- und Führungskräfte in dem eintägigen Workshop "VerbesserungsKATA" an einem realen Prozess lernen, diese anzuwenden. Die sogenannte "VerbesserungsKATA" beschreibt eine Routine, die die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, aktiviert. Die Routine bietet eine standardisierte Herangehensweise für die Problemlösung, die der Mitarbeiter übernimmt. Erfahren Sie im Workshop "VerbesserungsKATA", wie Sie mit Ihrem Team die Fähigkeit entwickeln können, Probleme nachhaltig zu lösen, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und neues Know-how zu erarbeiten.


Workshop "VerbesserungsKATA" - 30. April 2015 - NH Hotel Mannheim/Viernheim

In unserem Lean Leadership Planspiel RACEPLAN lernen Fach- und Führungskräfte, den eigenen, situativ eingesetzten Führungsstil zu reflektieren und zu verbessern.
Denn das Führen von Mitarbeitenden im Lean Management ist eine der größten Herausforderungen einer Führungskraft, die diese in ihrem Unternehmensalltag zu bewältigen hat. Fehlentscheidungen, unachtsame Äußerungen, falsches Controlling, schlechte oder fehlende Kommunikation führen zu Demotivation, mangelnder Qualität, ineffizienten Abläufen und damit zu hohen Verlusten.
Der Erfolg von Lean "Projekten" ist eng mit der Effektivität der Führungskraft verbunden. Effektivität in diesem Kontext bedeutet, dass die Führungskraft die Ergebnisse erzielt, die sie aufgrund ihrer Position erbringen muss. Effektivität bedeutet Ergebnis, nicht Tätigkeit, bedeutet Zielerreichung, nicht Ausführung.
Lean Leadership Planspiel RACEPLAN - 04. - 06. Mai 2015 - NH Hotel Mannheim/Viernheim

In der Unternehmenssimulation Fabrik im Seminarraum (FiS) können Fach- und Führungskräfte erleben, wie in einem Unternehmen sämtliche Kernprozesse an einem Tag optimiert werden.
Anhand der Herstellung eines realen Produkts wird ein komplettes Unternehmen abgebildet - inklusive Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung, Lager, Lieferant, Logistik und Kunde etc.
Die Teilnehmenden übernehmen eine Rolle des Gesamtgeschäftsprozesses und sind mitten drin, wenn Verschwendung aufgedeckt, Verbesserungen von Arbeitsprozessen erarbeitet und die Produktion optimiert wird. Ohne theoretischen Ballast lernen Sie, Verschwendungsfallen zu erkennen und Gesamtzusammenhänge im Unternehmen zu verstehen. Spielerisch wird das Prozessverständnis vertieft und unternehmerisches Denken wird entwickelt.
Unternehmenssimulation Fabrik im Seminarraum (FiS) - 08. Mai 2015 - NH Hotel Mannheim/Viernheim
Über das Angebot an offenen Veranstaltungen hinaus bietet die Learning Factory passgenaue Inhouse- Veranstaltungen zu allen Workshops an.
Ausführliche Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie innerhalb des Slideshare-Accounts (http://de.slideshare.net/learning-factory/unser-veranstaltungsangebot-im-april-und-mai-2015-fr-sie) der Learning Factory sowie auf der Learning Factory Homepage (http://goo.gl/Tz9LHo) im Downloadbereich innerhalb des Ordners "Change to Kaizen 2015" (http://goo.gl/Tz9LHo).
Und gerne stehen wir Ihnen für Ihre An-/Rückfragen unter kontakt@learning-factory.de zur Verfügung.

Learning Factory Beratung & Training
Angela Fuhr
Verlängerte Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Tel: 06203 - 93 69 26
kontakt@learning-factory.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Learning Factory Beratung & Training entstand aus gemeinsamen Trainings- und Beratungsprojekten von Angela Fuhr, Dr. Reiner Gosmann, Matthias Fenz und Ralf Volkmer im Jahre 2006. Durch die unterschiedlichen Erfahrungen im Beratungs- und Trainingssegment entwickelten sie 2007 das Motto "Change to Kaizen" und damit die Unternehmenssimulation "Fabrik im Seminarraum (FIS)".
Mitte 2009 wurde Learning Factory Beratung & Training offiziell gegründet. Ende 2010 initiierte die Learning Factory Beratung & Training mit der "Alliance Change to Kaizen" ein Netzwerk aus erfahrenen Beratern, Trainern und Coaches.



PresseKontakt / Agentur:

Learning Factory
Angela Fuhr
Verl. Triebstraße 20
68542 Heddesheim
kontakt(at)learning-factory.de
06203936926
http://www.learning-factory.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum erfolgreiche Unternehmen selten in der Spitze bleiben pdfChip Hackathon:Hochwertige PDF-Erzeugung in neuer Dimension
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2015 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190147
Anzahl Zeichen: 4999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Fuhr
Stadt:

Heddesheim


Telefon: 06203936926

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1013 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Shopfloor Management - Wertstromdesign - Lean Leadership"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Learning Factory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LeanAroundTheClock 2017 ...

Staubtrocken, distanziert und abgehoben kann jeder - das wohl abgefahrensten Event mit dem Titel LeanAroundTheClock geht im Februar 2017 in die zweite Runde. Am 9. + 10. 2017 Februar trifft sich zum zweiten Mal die #germanLEANcommunity in Mannheim. ...

V. Symposium Change to Kaizen ...

Zum kleinen Jubiläum des Symposiums Change to Kaizen - Denn Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter hat sich die Learning Factory (http://www.learning-factory.org/) als Veranstalter des Symposiums in diesem Jahr für einen besond ...

LeanAroundTheClock - from dawn till dusk ...

Am 25. + 26. Februar 2016 werden in mehr als 24 Stunden 24 Vorträge von 24 Referenten rund um das Thema Lean auf dem Event LeanAroundTheClock im RHEIN NECKAR THEATER in Mannheim präsentiert. Lean Startup ist bei LeanAroundTheClock ebenso ein Thema ...

Alle Meldungen von Learning Factory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z