Lucke: "Tsipras' Reformliste ist nicht ernst gemeint"

Lucke: "Tsipras' Reformliste ist nicht ernst gemeint"

ID: 1190152
(ots) - Der Reformliste, die Herr Tsipras nun präsentiert,
muss man Mangel an Ernsthaftigkeit vorhalten. Eine Steueramnestie für
Griechen, die ihr Vermögen ins Ausland verlagert haben, ist bereits
2010 als eine der ersten Reformmaßnahmen beschlossen worden. Eine
nennenswerte Verbesserung der griechischen Staatsfinanzen hat es
dadurch nicht gegeben. 2011 hat die EU-Kommission diese Amnestie
zudem als unvereinbar mit EU-Recht eingestuft. In der Tat ist nicht
einzusehen, weshalb es zulässig sein könnte, Steuersündern eine
Vorzugsbehandlung gegenüber ehrlichen Steuerzahlern zu gewähren. Herr
Tsipras versucht hier, ausgelaugten Aufguss neu aufzukochen. Ähnlich
bei den von ihm angekündigten Privatisierungen: Diese werden
ebenfalls seit 2010 bereits durchgeführt und haben vielleicht ein
Zehntel des ursprünglich behaupteten Erlöses eingebracht. Herr
Tsipras hat zudem seinen Wählern versprochen, die Privatisierungen zu
stoppen und hat dies gleich nach Regierungsantritt auch veranlasst.
Und mit Steuererhöhungen, die ein weiteres gebrochenes
Wahlversprechen darstellen würden, wird man auch nicht viel mehr
erlösen können als das, was die Vorgängerregierungen bereits
versucht haben. Man muss den Realitäten ins Auge sehen: Griechenland
hat kein Geld und wird deshalb auf die Schnelle auch nichts
beschaffen können. Die angebliche Reformliste ist nur ein Versuch,
die Öffentlichkeit zu täuschen. Die Regierungen der Eurozone wissen
natürlich, dass die Liste nichts taugt und nur dem Ziel dient,
weitere Hilfszahlungen der EU zu erhalten. Aber solange Frau Merkel
daran festhält, dass Griechenland unbedingt in der Eurozone bleiben
muss, muss sie gute Miene zum bösen Spiel machen.



Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
Email: christian.lueth@alternativefuer.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Negative Vorzeichen - NPD-Verbot droht erneut zu scheitern / Leitartikel von Christian Voigt zum Thema V-Leute und NPD-Verbot Ein deutsches Nachkriegspanorama  ? ein Roman, der von Niedertracht und Bösartigkeit erzählt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2015 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190152
Anzahl Zeichen: 2027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lucke: "Tsipras' Reformliste ist nicht ernst gemeint""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alternative für Deutschland (AfD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z