Erstes deutschsprachiges Reisebuch über Okinawa seit 1927 erschienen
ID: 1190564
Über 1000 km erstreckt sich die Inselkette Okinawa mit Korallenriffen,
glasklarem Wasser und dichtem Dschungel im Süden Japans.
ist das subtropische Paradies Japans noch weitgehend unbekannt. Der
letzte Bericht eines deutschen Reisenden über Okinawa stammt aus dem Jahr
1927. Grund genug für Jana Schwanitz und August Wierling, die Inseln neu
zu entdecken.
Für lange Zeit waren die Inseln ein eigenständiges Königreich namens
Ryukyu und ein wichtiges Handelskontor im Pazifik. Die Insulaner
setzten auf Diplomatie statt auf Waffen; Musik, Theater und
Kunsthandwerk florierten. Die Insulaner nahmen viele Traditionen
der großen Nachbarn Japan, Korea und China auf und interpretierten
sie in ihrer ganz eigenen Art und Weise. Vieles davon hat sich bis
heute erhalten.
Das landeskundliche Buch streift die Natur der subtropischen
Inselkette, einem Traumziel für Tauchfans. Es erzählt über die
Besiedlung der Inseln, die Geschichte des Königreiches und die
traditionellen Handwerkskünste. Musik, Tanz, Essen und Trinken
kommen auf keinen Fall zu kurz, denn so klein die Inseln auch sind,
so bedeutend ist ihr Beitrag zum Weltkulturerbe. Davon zeugen vor
allem eine sehr lebendige Musikszene, Lebensweisheiten von Hundertjährigen
sowie die traditionelle Tanzoper „Kumiodori“. Die Kampfsportart Karate
verbreitete sich von Okinawa aus über die ganze Welt.
Das aufwendig hergestellte Buch mit Farbprägung in der Tradition der
Bücher Lafcadio Hearns hat 208 Seiten, 110 Farbfotos und 53
Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Die Autoren haben zahlreiche lokale Gedichte, Lieder
und Märchen recherchiert und übersetzt. Darunter ist auch die deutsche
Erstübersetzung des beliebten Pop-Liedes „Shimanchu nu Takara – Die
Schätze der Leute von den Inseln“ der Band Begin, die auf der Insel
Ishigaki zu Hause ist.
Eine Leseprobe und weitere Informationen gibt es auf unserer Verlagswebseite
www.manpuku-verlag.de. Das Buch ist sowohl
über unsere Verlagswebseite als auch über den Buchhandel (ISBN:
9783981516838) erhältlich. Die gebundene Ausgabe kostet 24,90 Euro
zuzüglich Versandkosten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Manpuku-Verlag publiziert Reisebücher über Japan, in denen wenig
bekannte Kulturschätze vorgestellt werden. Vieles davon verwundert
und erstaunt selbst Japaner. Die unterhaltsam geschriebenen Bücher
sind als Kleinode mit Karten, Grafiken, Fotos und aufwendiger Prägung
nach historischem Vorbild gestaltet - eine Zierde für jedes
Bücherregal.
Manpuku-Verlag
Friedhofsweg 7
03172 Schenkendöbern
Email:kontakt(at)manpuku-verlag.de
Manpuku-Verlag
Friedhofsweg 7
03172 Schenkendöbern
Email:kontakt(at)manpuku-verlag.de
Datum: 24.03.2015 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190564
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: August Wierling
Stadt:
Schenkendöbern
Telefon: 0176 56918135
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes deutschsprachiges Reisebuch über Okinawa seit 1927 erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Manpuku-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).