RWE und Aserbeidschan bauen Energiekontakte weiter aus
ID: 119080
RWE und Aserbeidschan bauen Energiekontakte weiter aus
Aserbaidschan ist ein Land mit reichen Energievorkommen, vor allem im kaspischen Meer; seine Hauptstadt Baku ist bekannt als die Wiege der Ölindustrie. Die Erschließung neuer Öl- und Gasreserven im aserbeidschanischen Teil des Kaspischen Meers durch westliche Firmen und der Export nach Westen und auf den Weltmarkt wurde am 20. September 1994 im sogenannten Jahrhundertvertrag geregelt. Das Land will diese Rolle weiter ausbauen. In Zukunft kann Aserbaidschan eines der Hauptlieferländer für die Gas-Pipeline Nabucco sein. Unter den Gästen einer Zeremonie zur Feier des 15 jährigen Jubiläums war auch RWE. Das Unternehmen baut derzeit eine Energiepartnerschaft mit dem kaspischen Land auf.
Folgende Dateien liegen mit weiteren Informationen bereit: Nabucco- Mythen
Fakten (pdf) Präsentation: Pressegespräch Nabucco (pdf). Die vollständige Presseinformation finden Sie in unserem Internet unter folgendem Link:
http://www.rwe.com/app/Newsletter/Redirect.aspx?NL=2791
CID=6966
Herausgeber:
RWE AG
Konzernkommunikation / Presse
Opernplatz 1
45128 Essen
http://www.rwe.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2009 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 119080
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE und Aserbeidschan bauen Energiekontakte weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).