Saarländischer Rundfunk tritt der 'Stiftung Zuhören' bei - Stifterversammlung auf dem Ha

Saarländischer Rundfunk tritt der 'Stiftung Zuhören' bei - Stifterversammlung auf dem Halberg

ID: 1190912

Saarländischer Rundfunk tritt der "Stiftung Zuhören" bei - Stifterversammlung auf dem Halberg



(pressrelations) -
Der Saarländische Rundfunk tritt heute in der Stifterversammlung auf dem Halberg der "Stiftung Zuhören" bei.

"Die Zustiftung durch eine weitere ARD-Anstalt bedeutet für die "Stiftung Zuhören" eine wichtige Anerkennung ihrer Arbeit. Mit dem Saarländischen Rundfunk als zehntem Stifter hat sie einen engagierten Partner für die Umsetzung von gemeinsamen Projekten im Saarland hinzugewonnen", sagte Dr. Helmut Reitze, Vorsitzender der Stifterversammlung der "Stiftung Zuhören" und Intendant des Hessischen Rundfunks.

SR-Intendant Professor Thomas Kleist sieht die Stiftung Zuhören als idealen Partner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Saarland: "Wir versprechen uns viel von der Zusammenarbeit, weil der Saarländische Rundfunk und die Stiftung viele Gemeinsamkeiten haben. So laden wir täglich mit unseren Angeboten die Menschen und insbesondere auch das junge Publikum ein, bewusst zuzuhören - egal ob es sich um Musik, Information, bildende oder unterhaltende Inhalte handelt. Für praktisch jede Zielgruppe ist etwas dabei. Wie kaum eine andere Landesrundfunkanstalt stiftet der Saarländische Rundfunk Identität für eine ganze Region. So wird schon in frühen Jahren Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und Heimatgefühl zugleich vermittelt. Ich bin mir sicher, dass die Stiftung und der SR in Zukunft an zahlreichen Projekten gemeinsam arbeiten werden."

Die Stiftung Zuhören wurde im Jahr 2002 vom Bayerischen Rundfunk und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem Hessischen Rundfunk, Sennheiser electronic und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest gegründet. 2004 kamen der Mitteldeutsche Rundfunk und die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten und 2012 der Norddeutsche Rundfunk als Zustifter dazu. Die Stiftung ist die führende Institution zur Zuhörförderung in Deutschland. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Projekten zur Zuhör- und Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 16 Jahren. Über ihre Projekte erreicht die Stiftung jährlich mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche unmittelbar. Die Stiftung kooperiert mit rund 2.500 Schulen bundesweit.




Saarländischer Rundfunk (SR)
Funkhaus Hallberg
66100 Saarbrücken

Telefon: (0681) 602 - 0

URL: http://sr-online.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Saarländischer Rundfunk (SR)
Funkhaus Hallberg
66100 Saarbrücken

Telefon: (0681) 602 - 0

URL: http://sr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prime-Time-Sieg für SAT.1-Krimi Felix Sturm will den 5. Titel! WM-Kampf gegen Fedor Chudinov am 9. Mai 2015 live bei #ranBoxen in SAT.1 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190912
Anzahl Zeichen: 2700

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarländischer Rundfunk tritt der 'Stiftung Zuhören' bei - Stifterversammlung auf dem Halberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarländischer Rundfunk (SR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z