Warum essen wir, was wir essen? / ZDF-Dokumentarreihe "Terra X" mit Christian Rachüber Geschichte des Essens (FOTO)
ID: 1191002

(ots) -
Gefüllter Schwan mit Flamingo, Huhn im Glas mit aufgeblasener
Haut, Pudding oder Wurstteig im Darm: Die Geschmäcker waren zu allen
Zeiten sehr verschieden. Warum essen wir, was wir essen und wie hat
sich das entwickelt? Sternekoch Christian Rach begibt sich ab 5.
April 2015, sonntags, 19.30 Uhr, auf eine Reise durch die
Kulturgeschichte des Kochens und Essens. Einem klassischen Menü
entsprechend ist es eine Reise in drei Folgen "Vorspeise",
"Hauptspeise" und "Dessert", die gespickt sind mit Wissenswertem,
Skurrilitäten und Anekdoten. ZDFneo zeigt die dreiteilige
Dokumentarreihe "Geschichte des Essens" vorab ab 28. März 2015,
samstags, 16.30 Uhr.
In der Auftaktfolge am Sonntag, 5. April, 19.30 Uhr, widmet sich
Christian Rach dem Brot, das zur typisch deutschen Vorspeise, der
Suppe, gereicht wird. Er besucht das Brotmuseum Ebergötzen und lernt,
wie im Mittelalter und bei den Römern Brot gebacken wurde.
Anschließend schlüpft Rach in die Rolle eines mittelalterlichen
Kochs, zeigt, wie es zur damaligen Zeit in der Küche so zuging und
erfährt, worauf das Sprichwort "einen Zahn zulegen" zurückgeht. Zum
Abschluss liefert er sich auf einem Marktplatz in Italien einen
Wettstreit mit den lokalen Königinnen im Kochen der Nudel, der
typischen italienischen Vorspeise.
Deutschland ist Wurstweltmeister! Die zweite Folge am Sonntag, 12.
April, 19.30 Uhr, dreht sich um das Fleisch und beginnt mit
Steinzeitsuppe im Felltopf. Nachdem Christian Rach weiß, wie es geht,
ist es ganz einfach: Ein Fell in eine Vertiefung am Boden legen,
Wasser und Zutaten rein, anschließend heiße Steine wie einen
Tauchsieder einführen, fertig ist ein brodelndes Gebräu. Warum es die
Kartoffel schwer hatte, sich durchzusetzen, wie viele Kalorien die
Menschen über die Jahrhunderte so zu sich nahmen und wie sich die
Wein-Herstellung entwickelte, sind weitere Themen in Folge zwei.
In der finalen Folge am Sonntag, 19. April, 19.30 Uhr, erforscht
Christian Rach nicht nur die Geschichte von Pudding, Schokolade und
Zucker, sondern probiert sich auch an dem ältesten erhaltenen
Kuchenrezept der Welt. Es stammt von den Babyloniern und wurde im 2.
Jahrtausend vor Christus aufgeschrieben. Die Zuschauer erfahren in
dieser Folge auch, was es mit dem "Kaffeepolizisten" und dem "antiken
Smoothie" auf sich hat.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-geschichte-des-essens/
www.terra-x.zdf.de
https://facebook.com/ZDFterraX
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191002
Anzahl Zeichen: 3062
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum essen wir, was wir essen? / ZDF-Dokumentarreihe "Terra X" mit Christian Rachüber Geschichte des Essens (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 56356-0-0013.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).