Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz

ID: 1191228

Am 18. April 2014 im Forum Polch



Leistungssingen in Bitburg, November 2014: Der kritischen Jury entgeht kein Detail.Leistungssingen in Bitburg, November 2014: Der kritischen Jury entgeht kein Detail.

(firmenpresse) - Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz im Forum Polch

Fans guter Chormusik kommen am 18. April, ab 10.00 Uhr, bestimmt auf ihre Kosten. An diesem Tag stellen sich im Forum Polch zwölf rheinland-pfälzische Chöre dem Vergleich vor einer fachkundigen Jury. Das Leistungssingen zur Erlangung der Stufen eins und zwei, alljährlich vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. ausgerichtet, ist die "Eintrittskarte" zum später im Jahr stattfindenden Leistungssingen um das Prädikat "Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz".

Polch. Um den Titel "Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V." kann sich nur bewerben, wer am 18. April diese vorhergehenden beiden Stufen des Leistungssingens im Forum Polch erfolgreich absolviert. Entsprechend motiviert und voller Ehrgeiz werden zwölf Chöre aus dem ganzen Gebiet vom Chorverband Rheinland-Pfalz antreten. Darunter auch Chorsängerinnen und -sänger, die bis zu 200 km Anfahrtsweg auf sich nehmen, da sie aus dem südlichsten Winkel des Landes Rheinland-Pfalz anreisen.

Die Auswahl der Chorliteratur reicht von Klassik und Romantik bis zur Populärmusik. Es verspricht damit eine facettenreiche Veranstaltung zu werden, die jedem Besucher etwas anzubieten hat. Karl Wolff, der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, lädt alle an
guter Chormusik Interessierten ein, sich an diesem 18. April im Forum Polch ein Bild vom guten Leistungsstand rheinland-pfälzischer Chöre zu machen.

Verbands-Chorleiter Musikdirektor (FDB) Michael Rinscheid und Musikdirektor (FDB) Helmut Velten bilden die äußerst kritische Fachjury. "Das Leistungssingen dient dem reinen Leistungsvergleich. Es ist kein Chorwettbewerb. Wenngleich, angefeuert durch den Ehrgeiz der teilnehmenden Chöre, eine wettbewerbsähnliche Atmosphäre entsteht. Die Erkenntnis aus den letzten Jahre zeigt, dass sich wirklich engagierte Chöre aus dem Gebiet des Chorverbands Rheinland-Pfalz und darüber hinaus, vermehrt diesem Leistungsvergleich stellen", so Michael Rinscheid. Der Verbands-Chorleiter im CV Rheinland-Pfalz erklärt das Prozedere: "Zum Erreichen des Leistungszieles der Stufe eins müssen zwei vorgetragene Titel mindestens mit jeweils einem "Gut" bewertet sein. Die Leistungsstufe zwei ist schon anspruchsvoller. Der Vortrag geht über drei Stücke, von denen mindestens eines mit einem "Sehr gut" bewertet sein muss, zwei weitere benötigen mindestens die Benotung "Gut". Mit Erreichen des Leistungszieles der Stufe zwei erhält der Chor den Titel "Konzertchor im Chorverband Rheinland-Pfalz". Er hat somit dann auch die Berechtigung erlangt, am Leistungssingen der Stufe drei teilzunehmen, um dort das Prädikat "Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V." zu erreichen."



Das Meisterchorsingen wird regulär am ersten Novemberwochenende eines jeden Jahres ausgetragen. "Die am jetzigen Leistungssingen der Stufen eins und zwei teilnehmenden Chöre werden im Forum Polch ganz sicher ihr Bestes geben und mit sehr guten Leistungen überzeugen wollen", weiß Rinscheid aus Erfahrung.

"Dieser Tag ist ganz bestimmt wieder eine weitere gute Werbung für den Chorgesang. Die teilnehmenden Chöre werden mit Ihrer Qualität und der Literaturauswahl auch jene anstecken, die bislang wenig Zugang zur Chormusik hatten", ist sich Wolff sicher.

Die Tageskarte ist zum Preis von 5,00 Euro an der Tageskasse im Forum Polch erhältlich. Der erste Chor bildet um 10.00 Uhr den Auftakt zum Leistungssingen der Stufe eins. Am Nachmittag beginnt die Veranstaltung zur Stufe zwei um 14.00 Uhr. Das Ende des Veranstaltungstages wird gegen 17.30 Uhr sein.


Über den Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz ist mit über 1.700 Chören und über 42.000 aktiven Sängerinnen und Sängern - organisiert in 26 Kreis-Chorverbänden - der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz. Im Jahre 1949 wurde der landesweit agierende Chorverband in Koblenz gegründet. Kernaufgaben vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. sind: durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Interesse am Singen und an der Chormusik in der breiten Bevölkerung zu wecken; Mitgliederwerbung für Chöre durchzuführen; die Ausrichtung von Stimmbildungsseminaren, Festivals und Chor-Wettbewerben - u.a. zur Erlangung des Meisterchor-Titels, der "LET"s SING"-Medaille für die Stilrichtungen Pop, Jazz und Gospel und der "Rudolf-Desch-Medaille" beim Volkslieder-Leistungssingen - die Aus- und Fortbildung von Sängerinnen und Sängern, Chorleiterinnen und Chorleitern und Erzieherinnen und Erziehern sowie die Beratung von Chören bei chorspezifischen Fragestellungen (z.B. Urheberrecht oder GEMA). Derzeitiger Präsident vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. ist Karl Wolff.

Ansprechpartnerin beim
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Corinna Simmerkuß
Kölner Straße 22
57612 Birnbach
Tel.: +49 2681 8786621
Fax:+49 2681 8786622
E-Mail: geschaeftsstelle@cv-rlp.de
Webpräsenz: http://www.cv-rlp.de

Pressekontakt/Redaktionen:
Dieter Meyer
Pressereferent im
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Am Schlosspark 42
56564 Neuwied
Tel.: +49 (0) 2631 8312696
E-Mail: meyer@cv-rlp.de
Web: http://die.pressefritzen.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Der Chorverband des Landes Rheinland-Pfalz ist mit über 1.700 Chören und über 42.000 aktiven Sängerinnen und Sängern - organisiert in 26 Kreis-Chorverbänden - der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz. Im Jahre 1949 wurde der Landes-Chorverband in Koblenz gegründet. Kernaufgaben vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. sind: durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Interesse am Singen und an der Chormusik in der breiten Bevölkerung zu wecken; Mitgliederwerbung für Chöre durchzuführen; die Ausrichtung von Stimmbildungsseminaren, Festivals und Chor-Wettbewerben - u.a. zur Erlangung des Meisterchor-Titels, der \"LET\"s SING\"-Medaille für die Stilrichtungen Pop, Jazz und Gospel und der \"Rudolf-Desch-Medaille\" beim Volkslieder-Leistungssingen - die Aus- und Fortbildung von Sängerinnen und Sängern, Chorleiterinnen und Chorleitern und Erzieherinnen und Erziehern sowie die Beratung von Chören bei chorspezifischen Fragestellungen (z.B. GEMAoder Urheberrecht). Derzeitiger Präsident vom Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. ist Karl Wolff.



PresseKontakt / Agentur:

die.pressefritzen
Dieter Meyer
Am Schlosspark 42
56564 Neuwied
kontakt(at)die.pressefritzen.de
02637 910579
http://die.pressefritzen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REC erhält zum zweiten Mal in Folge IAIR-Nachhaltigkeitspreis ROCA präsentiert Badsystem Inspira
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191228
Anzahl Zeichen: 5402

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Meyer
Stadt:

Neuwied


Telefon: 02631 8312696

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsfestival hervorragender Chöre in Wirges ...

Neues Konzept unter neuem Namen: "Candoro-Chorfestival des Leistungssingens". Am Wochenende des 16. und 17. Juni treffen sich rund 1.100 Sängerinnen und Sänger im Bürgerhaus Wirges. Ihr Ziel: Das Erreichen eines von drei Leistungsprädik ...

Endspurt: Landesweite Umfrage zum Chorsingen ...

Noch bis zum 29. März, 24:00 Uhr, ist die landesweite Umfrage zum Chorsingen in Rheinland-Pfalz, unter http://rlp-singt.de/umfrage geöffnet. Weit mehr als 600 Rheinland-Pfälzer haben bisher zu einem Umfrageergebnis beigetragen, das immer eind ...

Alle Meldungen von Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z