Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?
ID: 1191237
Bauprozess aus Sicht von Anwalt, Richter und Sachverständigem
Es gibt viele kritische Punkte: Verfahrensdauern, Beweisproblematik, Kosten und damit in Verbindung stehende Haftungsfragen. Alle am Bau beteiligte Entscheidungsträger - Handwerker, Architekten, Bauunternehmen - kennen diese Probleme. Um Herr der Situation zu bleiben, wird gezeigt, wie der Auftragnehmer sich am besten verhalten, vorbereiten und vorgehen soll.
Das Themenspektrum reicht von Arten der Mängel über die Möglichkeiten der Beweissicherung bis hin zur idealen Prozessvorbereitung. Es wird sowohl auf Schiedsgutachten und die Rolle von Sachverständigen als auch auf den Sachverhalt der Transparenz in technisch komplizierten Fragen eingegangen.
Der Gutachter Norbert Becker beleuchtet die Situation aus der Perspektive des Sachverständigen. Im Anschluss erläutert Dr. Christian Wirth den Sachverhalt aus anwaltlicher Sicht. Zu guter Letzt referiert der Vorsitzende des Landgerichts Aachen, Prof. Dr. jur. Uwe Meiendresch. Zum Abschluss der Vortragsreihe findet eine Diskussion statt. Durch die Veranstaltung führt die stellvertretende Geschäftsführerin der Handelskammer zu Köln, Kirsten Klingenberg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 16. April per Fax (02202 9330-20) oder E-Mail (kontakt@rechtsanwaelte-bergisch-gladbach.de) gebeten.
Ablauf
18:00 Begrüßung
Dirk Torsten Keller,
Kanzlei Winter Rechtsanwälte
18:10 Mängel und Möglichkeiten zur Beweissicherung
Dipl.-Ing. Norbert Becker,
Institut für Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall Becker & Partner
18:40 Vorgerichtliche Einigung und Prozessvorbereitung
Dr. Christian Wirth
Kanzlei Winter Rechtsanwälte
19:10 Schiedsgutachten oder Urteil?
Prof. Dr. Uwe Meiendresch,
Landgericht Aachen & RWTH Aachen
anschl.Diskussion & Get-together
Moderation: Kirsten Klingenberg
Pressekontakt:
Alpha und Omega PR
Dr. Oliver Schillings
Tel. 02204 98799-30Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Alpha & Omega PR
Alpha & Omega PR wurde 2003 gegründet und hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln. Die Agentur ist Gründungsmitglied des internationalen Netzwerks \"Global One Communication\". Zu den Kunden zählen unter anderem Logic Instrument, VMAG, FRT, i.onik, CnMemory und weitere Unternehmen verschiedener Branchen wie Unterhaltungselektronik, IT, Dienstleistungen und Industrie. Schwerpunkt der beratenden und operativen Tätigkeiten ist die \"multi channel communication\".
Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02204 9879930
http://www.aopr.de
Datum: 25.03.2015 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191237
Anzahl Zeichen: 2571
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schillings
Stadt:
Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 9879930
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alpha& Omega PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).